Fairplay Aktionswochen 2023 „Gemeinsam gegen Hass und Hetze – Gemeinsam gegen Antisemitismus“

„Der Sportklub hat keine Juden unter seinen Mitgliedern; er hat zwar nicht den berühmten und berüchtigten Arierparagraphen in seinen Satzungen, die verschiedenen Wurzeln des Vereines sind aber selbst auf demselben Standpunkte gestanden. So hat sich eine vieljährige Tradition herausgebildet, die stärker ist als ein gedrucktes Wort und heute bereits in Wien als eine Selbstverständlichkeit angesehen und respektiert wird.“

Mit diesen Worten veranschaulichte das Illustrierte Sportblatt am 29.07.1922 die antisemitische Grundausrichtung unseres Wiener Sport-Clubs. Wir Fans, als Aushängeschild und soziokulturelles Herz des Fußballs, haben nicht nur die Verantwortung, das Selbstverständnis des Vereins weiterzutragen, sondern auch über die Vereinsgrenzen hinweg in die Gesellschaft politisch zu wirken. So lässt sich das obige Zitat auch im Fanzine der FHT „Schwarz auf Weiss“ (Ausgabe: Oktober 2019) finden, das sich damals den antisemitischen Wurzeln des WSC widmete. Das heutige Heimspiel ist Teil einer Aktionswoche gegen Antisemitismus.

Auch dieses Jahr nehmen die Freund*innen der Friedhofstribüne an den alljährlichen Fairplay-Aktionswochen (ehemals FARE Aktionswochen) für Vielfalt im Sport teil. Daher nutzen wir den heutigen Spieltag, um geschlossen die Botschaft zu vertreten: „Gemeinsam gegen Antisemitismus“.

Neben dem Banner, das heute während des Spiels präsentiert wird, findet auch wieder der schon fast traditionelle „Kästchenverkauf“ statt, dessen Einnahmen in diesem Jahr Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) zukommen werden. Weitere Aktionen im Rahmen unseres Aktionswochen-Schwerpunkts sind der geführte Besuch der Ausstellung „Superjuden: Jüdische Identität im Fußballstadion“ (noch bis 14. Januar), Teilnahme an der Kundgebung zur Reichspogromnacht am 9. November und die Teilnahme der FHT an der 2×11 Diskussionsrunde zum Thema „Antisemitismus im Fußball“ am 4. Dezember in der VHS Hernals.

Es ist der FHT seit Jahren ein Anliegen, sich gegen Intoleranz und menschenverachtende Ideologien einzusetzen und wir nutzen daher die Aktionswochen regelmäßig, um im Schulterschluss mit Fairplay und Sportvereinigungen sowie der Fanszenen in ganz Österreich, ein Zeichen für Verständnis und Toleranz und gegen Hass und Hetze zu setzen.

Als wir im Sommer überlegten, welchen Schwerpunkt wir diesmal legen wollen, war uns nicht bewusst, dass wir mit der Schwerpunktwahl leider an Aktualität noch übertroffen werden konnten. Regelmäßige Zustandsberichte über die steigende Zunahme von antisemitischen Ressentiments in Österreich und darüber hinaus allein hätten bereits unseren Schwerpunkt „Gemeinsam gegen Antisemitismus“ ausreichend begründet. Nicht absehbar jedoch war die Eskalation im Nahen Osten. Mit den entsetzlichen Angriffen der Hamas auf Israel haben antisemitische Vorurteile Hochkonjunktur. Die israelische Regierung reagiert nun mit Luftangriffen auf den Gazastreifen. Die kosten tausende weitere Menschenleben, machen aber niemanden der von der Hamas ermordeten Menschen wieder lebendig.

Wir möchten uns daher den Worten Fairplays anschließen und nicht nur unsere volle Solidarität mit den Menschen in Israel, die dem Hass der Hamas zum Opfer fallen, und jenen, die sich für ein friedliches Miteinander einsetzen, bekunden, sondern insbesondere auch all jenen, die hier in Österreich alltäglich mit Angriffen rechnen müssen – nur weil sie Jüd*innen sind. Gleichzeitig wehren wir uns gegen jene Politiker*innen, die den Kampf gegen Antisemitismus nun instrumentalisieren, um das Asylrecht weiter zu verschärfen und Menschen ohne österreichischen Pass zu kriminalisieren.

Unser Einsatz gegen Antisemitismus in seinen vielfältigen Erscheinungsformen ist wie oben gesehen aber auch für Anhänger*innen des Wiener Sportclubs historische Verpflichtung und darf sich nicht auf die „Freund*innen der FHT“ beschränken, sondern ist als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu begreifen, wie uns unsere Vereinsgeschichte lehrt. So kann zu diesem Zeitpunkt festgehalten werden, dass der Wiener Sport-Club vor knapp einhundert Jahren ein bürgerlich deutschnationaler, streng antisemitischer Honoratiorenverein war, der es „nicht nötig hatte“ den sogenannten Arierparagraphen einzuführen, da „selbstverständlich“ war, dass Jüd*innen hier keinen Platz haben würden.

Dieser „Selbstverständlichkeit“ mit aller Macht zu begegnen und sich einzumischen und lautstark für eine friedliche Koexistenz aller Menschen frei von Hass und Hetze einzutreten, gilt nicht nur heute: Antisemitismus darf weder auf diesem Platz noch sonst irgendwo einen Raum haben!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

27.10. Bus nach Neusiedl

Am Freitag steht die letzte Busfahrt des Jahres an. Unter normalen Umständen ist Neusiedl eines der Saisonhighlights. Aufgrund der schweren Verletzung unseres Capitanos tritt das Sportliche in den letzten Begegnungen des Herbstes in den Hintergrund. Begleiten wir dennoch das Team in dieser schwierigen Situation, es benötigt unsere Unterstützung vielleicht mehr als je zuvor.
Info zur Rückfahrt: Wie fast immer in Neusiedl ist eingeplant, nach Abpfiff noch ca. eine Stunde in beim NSC zu verweilen, um Kantine, Partybereich oder Weinzelt unsere Aufmerksamkeit zu spenden. Diesbezüglich wird auf der Hinfahrt je nach Stimmungslage entschieden.

Freitag, 27.10.2023
SC Neusiedl am See 1919 – Wiener Sport-Club
Abfahrt 17:00 Alszeile
Spielbeginn 19:00
Ankunft Alszeile spätestens 23:30
Fahrpreis 10-12 Euro

Die Anmeldung zu den Busfahrten ist über folgende Kanäle möglich:
– persönlich beim Reiseleitungsteam
– fhtontour@friedhofstribuene.at
– 0677-62796817 – Anruf, SMS, WhatsApp, Telegram
– www.facebook.com/friedhofstribuene

Die weiteren Fußballtermine im Herbst:

Sa, 28.10., 2 Landesliga Männer
FCJ Alt-Ottakring – WSC 1b
14:00 Austria 13 (1140 Kinkplatz)

Sa, 28.10., 2. Frauen Bundesliga
SVK Wildcats – Wiener Sport-Club
14:30 Stadion Krottendorf (Energiestraße 15, 8160 Preding)

Fr, 3.11., Regionalliga Ost
Wiener Sport-Club – FavAC
19:30 Sportclub-Platz

Sa, 4.11., 2. Frauen Bundesliga
Wiener Sport-Club – SG FAC – USC Landhaus
16:00 Sportclub-Platz

Sa, 4.11., 2. Landesliga Männer
WSC 1B – SC Ostbahn XI
17:00 TRZ Erdbrustgasse

Fr, 10.11., Regionalliga Ost
Wiener Sport-Club – SV Oberwart
19:30 Sportclub-Platz

Sa, 11.11., 2. Frauen Bundesliga
Young Violets Austria Wien – Wiener Sport-Club
17:00 Austria Mädchen AKA (1110, Haidestraße 10)

Sa, 12.11., 2 Landesliga Männer
FAC Amateure – WSC 1b
15:00 FAC-Platz (1210, Hopfengasse 8)

Sa, 18.11. 2. Landesliga Männer
WSC 1b – Sportunion Schönbrunn
17:00 TRZ Erdbrustgasse

Sa, 18.11., 2. Runde Frauencup
Wiener Sport-Club – SK Sturm Graz
17:30 Sportclub-Platz

Sa., 25.11., 2 Landesliga Männer
First Vienna FC Amateure – WSC 1b
15:00 Vienna TRZ (1200, Spielmanngasse 8)

Für den Spielplan der Eishockeyteams bitte hier lang:

WSC1: https://www.wehv.at/de/leagues/wiener-landesliga-2/
WSC2: https://www.wehv.at/de/leagues/wiener-landesliga-4/

Veröffentlicht unter On Tour | Schreib einen Kommentar

14.10. TWL Elektra Away

Achtung: Das Spiel wurde kurzfristig aufgrund von Flutlichtproblemen auf Samstag Nachmittag verschoben!

Auch diese Woche ist der WSC auswärts in Wien zu Gast. Die zweite von vier Partien in Favoriten ist eine zweier Teams, welche sich vor der Saison wesentlich mehr als einen zweistelligen Tabellenplatz erwartet haben. Nach saisonübergreifend 13 Pflichtspielen ohne Niederlage und einem passablen Start in den ersten Runden wurde bei uns nun bereits seit fünf Runden nicht mehr Samba getanzt. Die Weinstabl-Ära hat die Ansprüche in Dornbach deutlich nach oben geschraubt, umso ernüchternder die klare Niederlage in Hütteldorf am vergangenen Wochenende. Tabellenende und Tabellenspitze sind nun etwa gleich weit entfernt, das Duell beim Vizemeister kann zeigen wo die Reise in den nächsten Wochen hingeht.
Der Raxplatz ist öffentlich mit dem Bus 15a oder der Tram O (Raxstraße/Rudolfhügelgasse) zu erreichen.

Vorschlag zur gemeinsamen Anreise:

Samstag, 14.10.2023
TWL Elektra – Wiener Sport-Club
14:30 Bahnhof Meidling (Schedifkaplatz/Wurmstraße)
Fahrt mit dem 15a nach Raxstraße/Rudolfhügelgasse
15:30 Anpfiff am Raxplatz

Die weiteren Spiele des Wochenendes:

Sa., 14.10., Landesliga Frauen
WSC 1b – Dynama Donau
13:00 TRZ Erdbrustgasse

So., 15.10., 2. Frauen Bundesliga
SpG Südburgenland / TSV Hartberg – Wiener Sport-Club
FußballArena Mischendorf (7511, Sportplatzg. 23)

So., 15.10., 2 Landesliga Männer
TWL Elektra 1b – WSC 1b
14:00 Raxplatz (Anreise siehe Kampfmannschaft)

Veröffentlicht unter Allgemein, On Tour | Schreib einen Kommentar

Gedenkfeier an Werner

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

R.I.P. Werner

Foto by Markus Wailand

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

6.10. Hütteldorf Away

Nach dem Abstieg der beiden Wiener Amateurteams in der vergangenen Saison war durchaus ein Jammern zu vernehmen. Wirklich willkommen sind die Zweitvertretungen in keiner Liga. Gleich nach der Auslosung gab es seitens Rapid die Ansage, dass sie das Match gegen den WSC – anders als bei den letzten Aufeinandertreffen – im Weststadion ansetzen werden. Das entschädigt dann doch wieder ein bisschen und ermöglicht uns nach sieben Jahren Pause das zweite Spiel im größten reinen Fußballstadion der Stadt. Ein ausverkauftes Match wie in Favoriten ist dort eher nicht zu erwarten. Unvergessen unsere Premiere kurz nach der Eröffnung 2016 als uns Flo König per Kopf und damals schon Capitano Philip Dimov per Weitschuss den Sieg bescherten.

Das Hütteldorfer Stadion sollte für alle leicht zu finden sein. Öffentlich erreichbar ist es u.a. mit U4, S45 sowie der 49er Bim.
Zur Einstimmung hat das Flag ab 17:00 geöffnet. Um 18:30 fahren wir gemeinsam die vier Stationen von Hernals nach Hütteldorf.

Freitag, 6.10.2023
17:00 Flag
18:30 Treffpunkt S-Bahnstation Hernals
19:30 Anpfiff SK Rapid Wien II – Wiener Sport-Club

Die weiteren Termine des Wochenendes:

Sa., 7.10., 2. Frauen Bundesliga
Wiener Sport-Club – Union LUV Graz
16:00 Sportclub-Platz

Sa., 7.10., 2. Landesliga Männer
WSC 1b – Columbia Floridsdorf
17:00 TRZ Erdbrustgasse

So., 8.10., Landesliga Frauen
SG FAC-USC Landhaus 1b – WSC 1b
16:00 Landhaus (1210, Jochbergengasse)

Veröffentlicht unter On Tour | Schreib einen Kommentar

22.9. Bus nach Mannsdorf

Gemeinsam ins Au(en)landstadion! In den letzten Jahren holte bei den Duellen mit dem Donauauen-Club meist das jeweilige Heimteam die Punkte. Dass jede Serie einmal reißt haben wir leider in Traiskirchen erfahren müssen. Bei unserer siebten Busreise in die aktuell kleinste Ostliga-Gemeinde ist es an der Zeit auch einmal im Marchfeld Samba zu tanzen. Fahrts mit, danach sind fünf Wochen Buspause. Wie immer mit Tombola & Busbar!

Freitag, 22.9.2023
FC Marchfeld Donauauen – Wiener Sport-Club
Abfahrt 17:30 Alszeile
Spielbeginn 19:30
Ankunft Alszeile ca. 22:45
Fahrpreis 10-12 Euro

Die Anmeldung zu den Busfahrten ist über folgende Kanäle möglich:
– persönlich beim Reiseleitungsteam
– fhtontour@friedhofstribuene.at
– 0677-62796817 – Anruf, SMS, Signal, WhatsApp, Telegram
– www.facebook.com/friedhofstribuene

Die weiteren Termine der kommenden Wochenenden:

Fr., 15.9., Regionalliga Ost
Wiener Sport-Club – Wiener Viktoria
19:30 Sportclub-Platz

Sa., 16.9., 2. Frauen Bundesliga
SPG Geretsberg / Bürmoos – Wiener Sport-Club
14:00 See-Arena Bürmoos (5111, Glasbläser Promenade 5)

Sa., 16.9., 2. Landesliga Männer
WSC 1b – Siemens Großfeld
17:00 TRZ Erdbrustgasse

So., 17.9., Landesliga Frauen
WSC 1b – Wiener Viktoria
17:00 TRZ Erdbrustgasse

Sa., 23.9., Landesliga Frauen
FC Altera Porta – WSC 1b
12:00 Staw-Platz / KSV-Platz (1020, Rustenschacherallee 3/5)

Sa., 23.9., 2. Frauen Bundesliga
Wiener Sport-Club – Linzer ASK
16:00 Sportclub-Platz

Sa., 23.9., 2. Landesliga Männer
Nussdorfer AC – WSC 1b
16:00 Sportplatz NAC (1190, Grinzinger Str. 111)

Fr., 29.9., Regionalliga Ost
Wiener Sport-Club – SV Leobendorf
19:30 Sportclub-Platz

Sa., 30.9., Landesliga Frauen
WSC 1b – SC Neusiedl am See
13:00 TRZ Erdbrustgasse

So., 1.10., 2. Frauen Bundesliga
FC Pinzgau Saalfelden – Wiener Sport-Club
11:00 Saalfelden Arena (5760, Lichtenbergstraße 9d)

So., 1.10., 2. Landesliga Männer
WSC 1b – Maccabi Wien
15:30 TRZ Erdbrustgasse

Veröffentlicht unter On Tour | Schreib einen Kommentar

20.9 ab 19 Uhr großes Mitgliedertreffen der Freund_innen der Friedhofstribüne

Wir laden alle herzlich zum Mitgliedertreffen am Mittwoch den 20.9. um 19 Uhr im The Flag ein.
 
Neben unseren monatlichen Treffen wollen wir dieses besonders nutzen um Themen zu besprechen, die Leuten schon seit längerem beschäftigen. Neuigkeiten zum Stadion, Flagbetrieb, Umgang mit Konflikten sind wichtige Themen und sollen einen größeren Rahmen ähnlich zu unserer Hauptversammlung bekommen.
 
Falls ihr ein Fragen/Themen besonders behandelt haben wollt, könnt ihr es dem Vorstand gerne auch schon vorher per Email an vorstand@friedhofstribuene.at mitteilen, damit wir gegebenenfalls was vorbereiten können.
 
Bitte sagt es euren Freund:innen weiter und auf euer kommen freuen wir uns sehr.
Schwarz weiße Grüße
Vorstand der Friedhofstribüne
Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

1.9.2023 WSC vs Ardagger

Se acabo / Es ist aus

Foto by Christopher Glanzl 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

8.9. Bus & Rad nach Traiskirchen

Das Sport- und Freizeitzentrum Traiskirchen ist (wie die folgenden Herbstfahrten nach Mannsdorf und Neusiedl) eine der Ostliga-Konstanten der letzten Jahre. Gleichzeitig ist das Traiskirchner Team auch einer der Lieblingsgegner des WSC. In den zwölf Pflichtspielen gab es keine Niederlage. Ein voller Bus würde diese Serie mit Sicherheit unterstützen – Tombola und Busbar sind jedenfalls bereit!
Bei unserem letzten Besuch im Februar gab es noch Luftballons und Freiwein zum 50er vom FC Möllersdorf Traiskirchen Präsidenten Andi Babler. Diese Wahlzuckerl waren anscheinend nicht zwecklos, versucht doch der derzeit bekannteste Traiskirchner mittlerweile die Sozialdemokratie zu retten.
Wie bei den meisten Auswärtsspielen gibt es eine Zweirad-Fraktion. Treffpunkt der Radelnden ist um 15:45 Urania/Aspernbrücke. Abfahrt um 16:00 – eine Heurigenpause wird angestrebt. Auf der Rückfahrt bringen wir gut 10 Räder im Bus unter, bitte Platz reservieren. Alternativ auch Zug möglich. Pirati Cyclisti Antifascisti!

Freitag, 8.9.2023
Abfahrt 17:30 Alszeile
Spielbeginn 19:30
Ankunft Alszeile ca. 22:45
Fahrpreis 12 Euro

Die Anmeldung zu den Busfahrten ist über folgende Kanäle möglich:
– persönlich beim Reiseleitungsteam
– fhtontour@friedhofstribuene.at
– 0677-62796817 – Anruf, SMS, Signal, WhatsApp, Telegram
– www.facebook.com/friedhofstribuene

Ein Zustieg am Busparkplatz Schloss Schönbrunn ist möglich, unbedingt bei der Anmeldung bekannt geben und um 17:40 bereit stehen.

Weiteren Termine der kommenden beiden Wochenenden:

Sa., 2.9., 2. Frauen Bundesliga
Wiener Sport-Club – Carinthians Hornets
14:00 Sportclub-Platz

Sa., 2.9., Landesliga Frauen
WSC1b – Mariahilf
16:30 Sportclub-Platz

Sa., 2.9., 2. Landesliga Männer
WSC1b – Gersthofer SV
17:00 Trainingszentrum Erdbrustgasse

Sa., 9.9., ÖFB Frauen-Cup
SKV Altenmarkt/Tr. – Wiener Sport-Club
14:00 Sportplatz Altenmarkt (2571, Bahngasse)

Sa., 9.9., 2. Landesliga Männer
FC A11 Rapid Oberlaa – WSC1b
16:00 Rapid Oberlaa (1100, Franzosenweg 34)

Sa., 9.9., Landesliga Frauen
SU Schönbrunn – WSC1b
16:30 Hetzendorf USC (1120, Hervicusg. 13-15)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar