Das neue Songbook ist da!

Das neue Liederbuch der FHT ist da! Erhältlich in der Annemarie (Hernalser Hauptstraße 212) und im Frühjahr auch bei den Spielen. 

Für Mitglieder 17€ ansonsten 24€.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Mitgliedskarten & Mitgliedsbeitrag 2025

Neues Jahr, neue Mitgliedskarte. Dieses mal gibt es sogar drei Motive zur Auswahl !
Ihr könnt also dieses mal abstimmen welches der Motive die neue Mitgliedskarte werden soll.


Hier geht es zur Umfrage (diese läuft bis Ende Jänner)
https://dud-poll.inf.tu-dresden.de/motiv2025/

Besonders heuer ist euer Mitgliedsbeitrag  wichtig um weiterhin die verschiedenen Sektionen des WSC unterstützen, Pickerl, Merch und unser  Fanzine vorfinanzieren zu können.

Der Jahresmitgliedsbeitrag beträgt 15€ 
Kontodaten
Bezeichnung: Freund*innen d. Friedhofstribüne
IBAN: AT744300040176440002

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Football Cine Cup `25 10.1-17.1 Breitensser Lichtspiele

In den Österreichischen Fußball-Ligen ist die Winterpause zumeist länger als die Sommerpause, d.h. im Winter ist das Warten auf den nächsten Kick des Lieblings-Teams immer besonders hart!
Was bietet sich da besser an, als in ein warmes Kino zu gehen und sich Fußball-Filme anzusehen! Daraus ist die Idee zum Football Cine Cup entstanden, der im Jänner 2025 erstmals in den Breitenseer Lichtspielen (14., Breitenseer Straße 21) stattfindet, dem ältesten Kinos in Wien!

Fr., 10. Jänner 20:00 Uhr : Robin’s Hood (inkl. Filmgespräch mit der Regisseurin)
https://breitenseer-lichtspiele.at/event/football-cine-cup-25-4
Robin’s Hood ist ein Film über das Wiener Unterhaus anhand eines Clubs mit dem engagierten
Präsidenten Robin und seines Teams, welches sich aus Spielern mit Wurzeln in vielen Ländern
zusammensetzt und die immer wieder mit Alltags-Rassismus konfrontiert sind. Gedreht wurde mehrere Jahre lang und die Premiere des Films fiel im Frühjahr 2020 (bei der Diagonale) leider dem ersten Pandemie-Lockdown zum Opfer. Eine gute Gelegenheit, diesen mitreisenden Film auf großer Leinwand zu sehen. Das Filmgespräch mit Regisseurin Jasmin Baumgartner wird Markus Wailand (selbst Dokumentarfilm-Produzent) führen.

Sa., 11. Jänner, 20:00 Uhr : Stand your Ground – Steh deine Frau (Wien-Premiere, inkl. Diskussion zum Thema Frauen-Fußball in Ö)                                                                              https://breitenseer-lichtspiele.at/event/football-cine-cup-25                                                         Stand your ground – Steh deine Frau porträtiert drei Fußballerinnen der SpG Union Kleinmünchen/BWLinz, v.a. Union Kleinmünchen ist das erfolgreichste Frauen-Team aus OÖ und hat seit vielen Jahren einen Fixplatz im Liga-Alltag der 1./2. Bundesliga. Der Film zeigt einerseits, wie wichtig Teamarbeit, Einsatz einzelner Personen und ein familiärer Zusammenhalt war und ist und zugleich werden die riesigen Unterschiede in der Geschlechterverteilung im Österreichiscen Fußball sichtbar gemacht!
Nach dem Film findet eine Podiumsdiskussion zum Thema Frauenfußball in Österreich statt, es
diskutieren Nikola Staritz (Trainerin & Funktionärin, Initiative FairPlay), Emma Pollinger (Fußballerin beim Wiener Sport-Club, früher Union Kleinm./BW Linz) und den Filmemacher*innen Daniela Huber und Dominik Thaller, Leitung der Diskussion: Manuela Hofer.

Do., 16. Jänner, 19.30 Uhr : Unser Fußball (inkl. Publikumsgespräch mit der Regisseurin)
https://breitenseer-lichtspiele.at/even … e-cup-25-2
Wem gehört der Fußball? Diese Frage beschäftigt seit einigen Jahrzehnten vor allem jene Menschen, die ihre Freizeit für ihren Verein aufbringen – die Fans! Zugleich wird aber der kulturelle Raum der Fans –ihr Verein, ihr Stadion – immer mehr und immer öfter von kapitalistischen Interessen dominiert unddaraus ergibt sich klarerweise ein Spannungsfeld. Zwei Wiener Fußball-Fans zweier Vereine, Manuela und Sebastian, ergründen in dem Film die Entwicklung der letzten Jahrzehnte mit dem vorläufigen „Höhepunkt“ beim Erscheinen des Films, der Fußball-WM der Männer in Katar. Das Filmgespräch mit Regisseurin Marlene Mayer wird Elke Groen führen, sie ist ebenfalls Regisseurin.

Fr., 17. Jänner, 19.30 h: A guardia di una fede (Wien-Premiere, inkl. Diskussion im Anschluss zum Thema Fan-Kultur)
https://breitenseer-lichtspiele.at/even … e-cup-25-3
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=0V44859Hxsg
„A guardia di una fede“ portraitiert Claudio „Bocia“ Galimbertis Leben, als unerbittlichen Kämpfer für seine Sache, seine Ideale, seinen Verein und seine Stadt, dem durch seine Hingabe, die wohl wichtigste Sache genommen wurde, seine Freiheit. Bocia war viele Jahre Anführer der „Curva Nord“ bei Atalanta Bergamo bevor er durch den Strudel von Repressionen und nach einigen Prozessen nicht mehr teilhaben durfte. Zugleich wird auch die Entwicklung des Fußballs zum globalen Geschäft kritisch betrachtet.

Nach dem Film gibt es eine Diskussion zu dem Film und der fanatischen Hingabe von Fans mit einem Redakteur vom Ballesterer und einem Fan (nähere Details folgen), geleitet wird die Diskussion von Michael Schmied (Initiative FairPlay).

Martin Roßbacher, gemeinsam mit Dieter Mattersdorfer von den Breitenseer Lichtspielen Ideengeber und Organisato der
Fußball-Film-Reihe Football Cine Cup

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Freitag 10.1.25 Neuhjahrskegeln

Auch heuer wieder findet das FHT Neujahrskegeln in der Freizeitoase (Kendlerstrasse 38, 1160 Wien) statt.
Bahnen sind für uns ab 18:00 Uhr reserviert.
Bitte keine Schuhe mit schwarzer Sohle anziehen.
FB Veranstaltung

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

18.12 FHT Treffen

 
Das nächste FHT Treffen findet am 18.12. ab 19:00 Uhr in Annemarie – Das Beisl beim Sportclubplatz statt
Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

14.12 FHT Merch am Sportclub-Weihnachtsmarkt

Im Rahmen des Sportclub Weihnachtsmarkt wird es auch FHT Merch geben!               
Insbesondere gibt es zwei neue Shirt Motive von Renate Mowlam. Die Einnahmen daraus gehen direkt an die Sportclub Frauen.
Von allen Motiven sind Shirt lang/kurz und Hoodies verfügbar.  
Wo: Annemarie (Hernalser Hpstr 212)
Wann: 14.12 von 15:00-20:00 Uhr

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Mittwoch 20.11

Das nächste Treffen der FHT findet am 20.11 ab 19:00 Uhr in der Annemarie statt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Mauerwerk – Fußball und Immobilien

Zu Beginn eine Anekdote: Kurz nachdem 2022 bekannt wurde, dass Mauerwerk den
WSC sponsert, hatte ein WSC-Anhänger einen Termin mit dem Eigentümer eines
größeren Wiener Immobilienunternehmens. Er hat ihn unter schallendem Gelächter
gefragt, ob der WSC das Geld von El Nimr eh schon bekommen hätte – weil „der
schuldet der ganzen Branche Geld!“.
Nachdem jedenfalls die erste Zahlung pünktlich eingegangen war, wartet der WSC
zwei Jahre später immer noch auf vereinbarte Zahlungen. Diese Vorgangsweise
dürfte – in den Immobiliengeschäften wie im Fußball – System haben. Ganz zu
schweigen davon, dass für viele unvereinbar ist, dass der Präsident eines
Fußballvereins (und Eigentümer einer Sport-Betriebs GmbH) als Großsponsor eines
direkten Konkurrenzvereins in derselben Liga auftritt.
In den letzten Monaten mehren sich nun die Berichte in den Medien, aber auch in der
Immobilienbranche, über Spekulationsobjekte der Firma Mauerwerk Immobilien
Holding GmbH. Das eine „Geschäftsmodell“ sieht demnach so aus: Mauerwerk kauft
stark renovierungsbedürftige, heruntergekommene Zinshäuser auf. Der Preis dafür ist
entsprechend niedrig, für eine Sanierung müssten hohe Summen aufgewendet
werden. Mauerwerk saniert aber nicht, sondern vermietet die Wohnungen an
bestimmte Zielgruppen – bevorzugt an gerade erst anerkannte Flüchtlinge.
Diese Menschen stehen unter besonders großem Druck. Sie durften während des
Asylverfahrens nicht arbeiten, bekommen noch maximal 4 Monate lang Leistungen
aus der Grundversorgung. Dann müssen sie – wenn sie sie überhaupt bekommen –
sehr schlecht bezahlte Jobs mit niedrigen Löhnen oder in prekären Verhältnissen
(z.B. „selbständige“ Essenslieferanten, …) annehmen. Sie haben also kein Geld,
keine Aussicht auf einen halbwegs gut bezahlten Job und keinen Zugang zum
sozialen Wohnbau. Damit haben sie oft keine andere Wahl, als die Angebote von
Spekulant:innen in den Abbruchhäusern anzunehmen. Ohne Dach über dem Kopf,
kein Arbeitsvertrag, kein Bankkonto, kein Leben.
In ihrer Not bleibt oft nichts weiter übrig, als sich auf halbseidene Angebote
einzulassen, meist ohne schriftliche Mietverträge, zu drastisch überhöhte Mieten –
meist in bar! zu bezahlen – für Wohnungen in entsetzlichem baulichen Zustand.
Das andere „Geschäftsmodell“ betrifft – das „klassische Modell“ der sogenannten
Absiedlungs-Spekulation. Häuser von Mauerwerk, die noch in einem guten Zustand
sind, werden zuerst vernachlässigt und dann werden Erhaltungsarbeiten nicht oder
sehr schleppend und unvollständig durchgeführt, bzw. erst nach Einschreiten der
Behörden. Ziel ist offensichtlich, die bestehenden Mieter:innen zu zermürben und
zum Ausziehen zu bringen, dann kann das Haus saniert und mit hohem Gewinn in
Form von Eigentumswohnungen wieder verkauft werden.
Spekulieren können wir nur über den Zusammenhang des Engagements im Fußball und den Immobiliengeschäften. Dass Herr El Nimr den FC Mauerwerk in die Bundesliga oder gar in die Champions League bringt, glaubt natürlich niemand. Die Tatsache, dass Mieten bar kassiert werden, würde gut zu manchen, in der Vergangenheit gängigen Praktiken im Fußball („brutto oder netto – egal, Hauptsache bar auf die Hand“) passen.

Aus diesen Gründen empfiehlt die FHT: kein Deal mit Mauerwerk!

Weiterführende Links:

https://www.derstandard.at/story/3000000213358/razzien-in-wiener-fluechtlingsquartieren-offenbaren-missstaende

https://www.derstandard.at/story/3000000239025/fc-mauerwerk-enorm-viel-zores-um-einen-fussballverein

https://ballesterer.at/2023/03/28/mauern-als-taktik/

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Do, 31.10. – Bus nach Neusiedl

Der NSC lädt den WSC zum Start des verlängerten Wochenendes zum Trick or Treat. An das letzte Donnerstags-Pflichtspiel erinnern wir uns gerne, war es doch mit dem Triumph über Austria Wien im Cup-Achtelfinale vor zwei Jahren der wohl größte Erfolg der jüngeren Vereinsgeschichte.
Sportlich erwartet uns ein heißer Tanz, die Gastgeber spielten bisher eine sehr starke Saison. Zusätzlich wollen sie sich für die 0:6 Heimniederlage vor fast genau einem Jahr revanchieren. Der Aufstieg ist in der Seestadt dennoch kein Thema, man verzichtete auf den erforderlichen Zulassungsworkshop.
Egal ob mit (Nostalgie-)Bahn, Boot oder Bus, Neusiedl war und ist immer eine Reise wert. Die dritte Busfahrt im Herbst, das dritte Highlight. Nach zwei vollen Bussen hätte sich auch dieser eine gute Auslastung verdient.
Wie immer mit Busbar und Tombola, bei Bedarf werden wir nach Abpfiff wieder ein bisschen länger in Neusiedl bleiben um die Seeluft zu genießen.

Donnerstag, 31.10.2024
SC Neusiedl 1919 – Wiener Sport-Club
Abfahrt Dornbacher Friedhof (Alszeile 28) 17:30
Anpfiff 19:30
Rückkehr ca. 23:30
Kosten 10€

Auf Nachfrage ist ein kurzer Zustiegsstopp am Busparkplatz Schwedenplatz um ca. 17:45 möglich!

Die Anmeldung zu den Busfahrten ist über folgende Kanäle möglich:
– persönlich beim Reiseleitungsteam
– fhtontour@friedhofstribuene.at
– 0677-62796817 – Anruf, SMS, Signal, WhatsApp, Telegram

Veröffentlicht unter On Tour | Schreib einen Kommentar

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21.6.22

In Vorbereitung der anstehenden Mitgliederversammlung anbei das Protokoll der letzten.

FHT-MV_2022-06-21 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar