NEWSLETTER
Du möchtest den FHT Newsletter erhalten?
-
Neueste Beiträge
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Januar 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Oktober 2010
Kategorien
- Allgemein
- Dornbach International
- Dornbach Networks
- Eishockey
- Fanzine
- FHT Kickt
- FHT on Tour
- FHT Patenmannschanft
- FHT Treffen
- Fussball
- Gesellschaftliche Anliegen
- Interview
- Kultur
- Merch
- On Tour
- Rückführung
- Schwarz auf Weiß – Rückblicke
- Schwimmen
- Squash
- Stadionsanierung
- Termine
- The Flag
- Ute Bock Cup
- Veranstaltungen
- Video
- Wasserball
- Wir brauchen Dich!
- WSC
- WSC Cyclisten
- WSC Frauen
- WSC Frauenfussball
- WSC1b
- WSK
- WSK Frauenfussball
- WSK Nachwuchs
Meta
25 Jahre Leo
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
12.5. Bus nach Neustadt
Update 9.5.: Spiel findet ganz normal im Neustädter Stadion statt (es gab beim Heimspiel gegen Draßburg eine anderslautende Durchsage). Zustieg ist um ca. 17:40 am Busparkplatz Schloß Schönbrunn möglich – bei Anmeldung bitte Bescheid geben. Es sind noch einige Plätze frei!
Die Saison neigt sich langsam dem Ende zu. Nach den Öffi-Auswärtsfahrten im April stehen im Mai noch zwei Busfahrten an. Somit gibt es noch zwei Chancen, auch einmal drei Ligapunkte außerhalb der Stadtgrenze zu holen. Die erste ergibt sich im modernsten Stadion der Ostliga. Die Vorzeichen stehen nicht schlecht: in den sechs Begegnungen seit dem Neustädter Zwangsabstieg 2019 gab es fünf Sport-Club Siege und ein Remis. Nachdem es heuer das erste Mal seit vier Jahren auch wieder sportliche Absteiger geben dürfte, stehen die Gastgeber mit einem Bein in der Viertklassigkeit. Rechtzeitig anmelden, die Busse nach Neustadt waren in der Vergangenheit immer sehr gut gebucht!
[Serviceinfo: In direkter Nachbarschaft zum Stadion gibt es – wie bei manch anderem Ostligaverein – ein Freibad. Aus der durchsichtigen Röhrenrutsche genießt man einen perfekten Blick aufs Spielfeld. Badeschluss ist 21:00.]
Freitag, 12.5.2023
1. Wiener Neustädter SC – Wiener Sport-Club
Abfahrt Alszeile 17:30
Anpfiff 19:30
Rückkehr ca. 22:30
Kosten 10€
Die Anmeldung zu den Busfahrten ist über folgende Kanäle möglich:
– persönlich beim Reiseleitungsteam
– fhtontour@friedhofstribuene.at
– 0677-62796817 – Anruf, SMS, Signal, WhatsApp, Telegram
– www.facebook.com/friedhofstribuene
Weitere Termine:
Fr., 5.5., Regionalliga Ost
Wiener Sport-Club – ASV Draßburg
19:30 Sportclub-Platz
Sa., 6.5., 2. Landesliga Männer
WSC 1b – Red Star Penzing
13:00 TRZ Erdbrustgasse
Sa., 6.5., 2. Frauen Bundesliga
Wiener Sport-Club – SV Horn
16:00 Sportclub-Platz
So., 7.5., 2.Frauen Landesliga
Dynama Donau – WSC 1b
16:00 TRZ Vienna (1200, Spielmanng. 8)
Sa., 13.5., 2.Frauen Landesliga
WSC 1b – SU Schönbrunn
14:00 TRZ Erdbrustgasse
Sa., 13.5., 2. Landesliga Männer
DSV Fortuna 05 – WSC 1b
16:15 Krottenbacher Alm (1190, Krottenbachstr. 53)
So., 14.5., 2. Frauen Bundesliga
Carinthians Hornets – Wiener Sport-Club
14:00 Goldeckstadion Spittal (9800, Zur Seilbahn 6)
Veröffentlicht unter On Tour
Schreib einen Kommentar
21.7 Babelsberg kommt nach Wien
In diesem Sommer gibt es mal wieder einen interessanten Testspielgegner an der Alszeile zu sehen. Babelsberg 03 kommt anlässlich des 120-jährigen Vereinsjubiläums zu uns nach Wien. Gespielt wird am 21.7 um 19:30 Uhr am Sportclubplatz. Weitere Infos folgen noch!
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Mauerwerk vs WSC (0:2)
Wer mehr zur Causa Mauerwerk wissen will, dem sei der ballesterer.at Podcast dazu empfohlen.
https://ballesterer.at/
http://www.vdf.at/
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
27.4. FHT Treffen
das nächste offenen Treffen der Freund_innen der Friedhofstribüne findet am Donnerstag 27.4 ab 19:00 Uhr wie immer im The Flag (Alszeile 19) statt.
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Veranstaltungsreihe „Fankultur in Hernals“
Mit dieser neuen Veranstaltungreihe laden wir, die Freund_innen der Friedhofstribüne, alte und neue Unterstützer*innen und Freund*innen des Wiener Sport-Clubs in unser Clubheim „The Flag“ zum Austausch über das, was uns ausmacht, das was wir diskussionswürdig finden, das was ungeklärt ist oder weitentwickelt werden will, etc.
05.05.2023, 18:00-19:00 (vor dem Spiel gegen Draßburg): Lesung TeBe Fanfibel
Unsere Freunde von Tennis Borussia Berlin (TeBe) kommen zu Besuch und stellen im Zuge dessen vor dem Spiel gegen Draßburg ihre Fußballfibel über ihren Verein vor. Nach ein paar Erzählungen gibt es eine kurze Fragerunde, weitergequatscht kann dann auf der Tribüne oder nach dem Spiel im Flag im informellen Rahmen gequatscht werden…
„Wenn man im Berliner Westend am S-Bahnhof Eichkamp aus der Bahn fällt und durch ein kleines Waldstück Richtung Mommsenstadion läuft, riecht es nach Kiefern, ab und an nach Wildschwein. Es geht beschaulich zu im Eichkamp, der schmucken Siedlung am Rande des Grunewalds. Nur selten spielte hier der große Fußballzirkus auf – den Anwohner pisste er kaum in die Vorgärten. Der Protagonist dieser Fibel, Tennis Borussia Berlin, ist das Ziehkind einiger Berliner Kaufleute. Nach dem zweiten Weltkrieg setzte er sich in das gemachte Nest des SC Charlottenburg. Doch warum heißt der Verein Tennis Borussia und nicht FC Borussia? Und warum ist TeBe der erste Ostverein, der rübergemacht ist? Ist lila-weiß wirklich schwul? (…). Darauf – und auf weitere Fragen rund um den Berliner Fußball – gibt dieses Buch Antworten“.
06.05.2023, 14:00-15:30 Uhr Rundgang „Orte des Wiener-Sportclub“
(Startpunkt 14 Uhr U-Bahnstation Alserstraße)
Der Rundgang führt zu ehemaligen bzw aktuellen Orten aus der Geschichte des Wiener Sport-Clubs im 17. Bezirk. Anhand dieser Orte soll auch eine Geschichte des Vereins von seinen Anfängen bis heute erzählt werden. Außerdem wird auch auf die Entwicklung des Bezirkes eingegangen. Wir bewegen uns dabei von der Stadion Alserstraße ,in fast chronologischer Reihenfolge, entlang der Beheimgasse und Rötzergasse bis zum Sportclubplatz.
11.05.2023, 19:00: Englische Fankultur – Mythen, Interpretationen, Realitäten
Die Freund_innen der Friedhofstribüne verstehen sich als Fanvereinigung, die – in Abgrenzung zu inter/national verbreiteten Ultra-Fankulturen – in der Tradition Englischer Fankultur steht. Statt Vorsängern, Trommeln, Bengalos und Fahnen wird in Dornbach auf klare Hierarchien und diverse Behelfe für Lautstärke und Sichtbarkeit weitgehend verzichtet. Neben Transparenten am Zaun soll lediglich der gemeinsame Gesang, grundsätzlich von jeder Person anstimmbar, die Fans sicht- und hörbar machen und die Spieler*innen auf dem Feld unterstützen.
Der Bezug zu dieser englischen Fankultur ist allerdings auch von Mythen und eigenwilligen Interpretationen geprägt, und so wird uns Christian Bunke, langjähriger WSC-Supporter, zuvor bei Gründung und Entwicklung von United of Manchester aktiv und Kenner der nord/englischen Fußball(fan)geschichte, von seinen Recherchen und Erfahrungen berichten, die wir im Anschluss mit unserem Selbstverständnis zusammen bringen und diskutieren wollen.
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
21.4. Mauerwerk Away & 22.4. FAC-Landhaus
In der Regionalliga Ost folgt ein Heimspiel-Doppel, vorher steht uns jedoch noch das nächste Auswärtsspiel auf Wiener Kunstrasen bevor. Wie schon in Meidling besteht noch immer die Hoffnung, auch außerhalb Dornbachs den ersten Dreier seit August zu holen.
Über den FC Mauerwerk wurde schon so einiges berichtet. Bezüglich des Umgangs mit (ehemaligen) Angestellten sowie der Zahlungsmoral unseres Lieblingssponsors ist der Artikel im aktuellen Ballesterer #178 und der dazugehörige ausführliche Podcast wärmstens zu empfehlen. Punkto Spielort ist diese Saison ein bisschen Konstanz beim Retortenklub zu erkennen. Wurden in der letzten noch vier Plätze in drei Bezirken zur Heimstätte auserkoren, sind diese Saison alle Heimspiele am altehrwürdigen FavAC-Platz ausgetragen worden. Ein bisschen ist das auch dem Verband zu verdanken, wurde doch erst im März der Antrag wieder nach Kaiserebersdorf – quasi back to the roots – zu wandern aufgrund der dort nicht gegebenen RLO-Tauglichkeit abgewiesen.
Es gibt zwei Vorschläge zur Anreise
Variante Öffis:
Der FavAC Platz ist am einfachsten in fünf Gehminuten von der U1 Toststraße erreichbar.
Variante Fahrrad:
Put the Fun between your Legs! Treffpunkt 16:45 Schwarzenbergplatz, Abfahrt 17:30.
Jeden dritten Freitag im Monat heißts Reclaim the streets bei der Critical Mass. Der Endpunkt der Raddemo liegt im April zwar nicht wirklich in Favoriten, die Route wird aber so gelegt, dass der WSC-Block rechtzeitig im Bereich südlicher Gürtel abbiegen kann, um zum FavAC-Platz zu radeln.
Freitag, 21.4.2023
FC Mauerwerk, FavAC-Platz, Kennergasse 3, 1100
16:45 Treffpunkt Fahrrad Schwarzenbergplatz
19:15 Treffpunkt Öffi U1 Trostgasse
20:00 Sport-Club is on the (artificial) green!
Am Samstag geht der Abstiegskampf in der 2. Frauen Bundesliga weiter. Um 14:00 trifft der Wiener Sport-Club in Dornbach auf die Titelanwärterinnen der Spielgemeinschaft FAC – USC Landhaus. Kommts vorbei, auf ein erfolgreiches schwarz-weißes Wochenende.
Samstag, 22.4.2023
Wiener Sport-Club – SG FAC-USC Landhaus
14:00 Sportclub-Platz
Die weiteren Termine der kommenden beiden Wochenenden:
Sa., 22.4., 2. Landesliga Männer
Hellas Kagran – WSC 1b
16:00 Hellas Sport-Arena, Natorpgasse 2, 1220
Sa., 22.4., Frauen Landesliga
Wiener Viktoria – WSC 1b
19:00 Viktoria-Platz, Oswaldgasse 34, 1120
Fr., 28.4., Regionalliga Ost
Wiener Sport-Club – Kremser SC
19:30 Sportclub-Platz
Sa. 29.4., 2. Frauen Bundesliga
SPG Geretsberg / Bürmoos – Wiener Sport-Club
14:30 Bürmoos Kunstrasen (5111, Glasbläser Promenade 5)
Sa., 29.4., 2. Landesliga Männer
Columbia Floridsdorf – WSC 1b
15:00 Columbia-Platz, Überfuhrstraße 2b, 1210
So., 30.4., Frauen Landesliga
WSC 1b – SC Neusiedl am See
14:00 TRZ Erdbrustgasse
Veröffentlicht unter On Tour
Schreib einen Kommentar
8.4. Viktoria Away
Gegen Siegendorf gab es endlich wieder einmal drei Punkte in Dornbach zu bejubeln. Etwas verhalten aber doch wurde auch wieder einmal Samba getanzt. Somit besteht die Hoffnung, dass der knappe Erfolg dem Team neues Selbstvertrauen verliehen hat. Gegen einen Auswärtssieg hätten wir – nicht zuletzt aufgrund eines Cupstartplatzes – auch nichts einzuwenden. Den letzten gab es Mitte August gegen Donaufeld was gleichzeitig jedoch auch bedeutet, dass wir auswärts in Wien noch eine schwarz-weiße Weste haben.
Der enge Kunstrasenplatz der Viktoria sollte weitgehend bekannt sein. Er ist fußläufig vom Bahnhof Meidling sowie von der U6 Tscherttegasse erreichbar. Von letzterer gibt es auch wieder eine gemeinsame Anreise.
Samstag, 8.4.2023
SC Wiener Viktoria, Oswaldgasse 34, 1120
15:30 Treffpunkt U6 Tschertegasse
16:30 Sport-Club is on the (artificial) green!
Das Frauenteam und die beiden Zweitvertretungen haben am Osterwochenende spielfrei. Am darauffolgenden Wochenende gibt es dann wieder reichlich Termine im Dornbacher Fußballuniversum:
Fr., 14.4., Regionalliga Ost
Wiener Sport-Club – FC Marchfeld Donauauen Mannsdorf-Großenzersdorf
19:30 Sportclub-Platz
Sa., 15.4., 2. Landesliga Männer
WSC 1b – Nussdorfer AC
14:00 TRZ Erdbrustgasse
Sa., 15.4., 2. Frauen Bundeliga
Wildcats Krottendorf – Wiener Sport-Club
14:30 Arena Krottendorf (Energiestraße 15, 8160 Preding)
So., 16.4., Frauen Landesliga
WSC 1b – FC Altera Porta
14:00 TRZ Erdbrustgasse
Veröffentlicht unter Allgemein, On Tour
Schreib einen Kommentar
Erklärung zum Transpi: „OMV Enteignen – Polizeigewalt stoppen!“
Vom 27. bis 29. März war Wien Schauplatz der Europäischen Gaskonferenz. Hunderte Bosse weltweit aktiver Öl- und Gaskonzerne hatten sich versammelt, um gemeinsam mit Vertreter:innen der EU-Kommission und Abgesandten diverser in- und ausländischer Ministerien über die Zukunft ihrer umwelt- und klimaschädlichen Branche zu diskutieren. Mittendrin statt nur dabei war die OMV. Um ihre Profite zu retten beteiligt sich die OMV derzeit an der Erschließung neuer Öl- und Gasfelder vor der rumänischen und der norwegischen Küste, sowie in verschiedenen anderen Regionen der Welt, darunter der afrikanische Kontinent. Anstatt aus klimaschädlicher Energieproduktion auszusteigen, arbeitet dieser Konzern daran, dass die Welt auch in kommenden Jahrzehnten noch von Gas abhängig ist.
Deshalb forderten tausende Menschen in den vergangenen Tagen die Enteignung und demokratische Vergesellschaftung der OMV, um eine wirkliche Energiewende herbeiführen zu können. Der österreichische Staat beantwortete diese Forderung mit Schlagstöcken, Hundestaffeln, Drohnen und kübelweise Pfefferspray, das gegen Aktivist:innen versprüht wurde, die sich der Europäischen Gaskonferenz in den Weg gestellt hatten. 158 dieser Aktivist:innen wird nun „schwere gemeinschaftliche Gewalt“ vorgeworfen. Doch Sitzblockaden sind keine Gewalt, Polizeistaatsmethoden hingegen schon.
Es drohen nun zahlreiche und für die Betroffenen teure Gerichtsverfahren. Wir möchten deshalb ausdrücklich auf die Spendenkampagne der Roten Hilfe Wien verweisen. Bitte gebt, was Ihr könnt, um zu helfen, die Kosten abzufedern: https://rotehilfe.wien/unterstuetze-die-von-repression-betroffenen-aktivistinnen-von-blockgas
Außerdem möchten wir zur Teilnahme an der von vielen zivilgesellschaftlichen Organisationen unterstützten Demonstration gegen Kriminalisierung und Repression aufrufen. Sie wird am 3. April um 17:30 Uhr am Ballhausplatz stattfinden. Stellen wir uns gegen die Polizeigewalt entgegen, die nicht zuletzt Fußballfans allzu oft betrifft: (https://blockgas.org/de/2023/03/30/gaskonferenz-blockgas-kritisiert-kriminalisierung-kuendigt-weitere-proteste-an/)
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
21.3 FHT Treffen
Das nächste offene Fantreffen der Freund_innen der Friedhofstribüne findet am Dienstag 21.3 ab 19:00 Uhr wie immer im The Flag (Alszeile 19) statt.
Veröffentlicht unter Allgemein, FHT Treffen
Schreib einen Kommentar