Saturday, I’m At The Flag

Als Verein zur Förderung des Sports und der Kultur in Hernals geht’s diesmal nicht um den Sport. Nein, um die Zeit bis zum Meisterschaftswiederanpfiff im Frühjahr zu verkürzen, gibt’s diesmal ein Da Capo der wunderbaren Konzertreihe „Saturday, I’m at The Flag“ und somit best News zu verkünden.

Die Friedhofstribüne wird auch dieses Jahr jeden Februarsamstag das FLAG abrocken. Und so etwas wie heuer werden die meisten von uns kein zweites Mal mehr erleben – es gehen sich im Februar 2020 nämlich hell yeyeah gleich FÜNF Samstage aus. Von Countrypunk über Fäuste!Hoch! und UpYours! bis hin zu Irish Folk haben wir ein wahrlich selten kräftiges Potpourri zusammengekocht, auf dass kein Auge, keine Socke und kein Höschen trocken bleiben kann. Kommt und lacht und tanzt mit uns!

Beginn jeweils ab 20:00, Eintritt pay as you wish
Special food and drinks & Flagshop Rarities nicht ausgeschlossen
THE FLAG / Wiener Sport-Club Platz, Alszeile 19, 1170 Wien

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kultur, The Flag, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Antisemitismus hat hier keinen Platz (mehr)!

Als Mitglied eines Vereins tendiert man gerne dazu, die eigene Vergangenheit in einem weicheren Licht zu sehen. Es ist daher immer etwas schmerzhaft, sich mit den dunklen Seiten der eigenen Vereinsgeschichte zu beschäftigen. Aber gerade deswegen sehen es die Freund_innen der Friedhofstribüne als Verpflichtung an, kritisch zurückzublicken. Wenn sich der Sport-Club auf seine über 130-jährige Geschichte beruft  und das tut er und auch wir als Freund_innen der Friedhofstribüne gerne, dürfen auch die weniger angenehmen Seiten des Vereins nicht verschwiegen werden. Wer die Erfolge feiert, darf die dunklen Kapitel nicht vergessen.

Die eigene Geschichte ist eben nicht nur eine der sportlichen Erfolge und Misserfolge, sondern auch ein Spiegelbild der Zeit, eine soziale und politische Geschichte. Niemals ist ein Verein eben nur und ausschließlich dem Sport verpflichtet. Sport ist immer auch Politik, wenn auch nicht zwingend Parteipolitik. Das zeigt sich besonders am Wiener SportClub und seiner Entwicklung vom bürgerlich deutschnationalen, streng antisemitischen Honoratiorenverein zum heutigen Stadtteilverein mit alternativem Image. Der Wiener Sport-Club war lange ein zutiefst antisemitischer Verein, auch wenn es bis 1938 nach derzeitigem Wissensstand keinen sogenannten Arierparagrafen gab. Juden wurden hier nicht Mitglied. Dazu ein Zitat aus dem Illustrierten Sportblatt vom 29.7.1922: „Der Sportklub hat keine Juden unter seinen Mitgliedern; er hat zwar nicht den berühmten und berüchtigten Arierparagraphen in seinen Satzungen, die verschiedenen Wurzeln des Vereines sind aber selbst auf demselben Standpunkte gestanden. So hat sich eine vieljährige Tradition herausgebildet, die stärker ist als ein gedrucktes Wort und heute bereits in Wien als eine Selbstverständlichkeit angesehen und respektiert wird.“ Es war also eine Selbstverständlichkeit, dass der WSC keine Juden aufnahm. Der WSC war damit im Wiener Spitzenfußball ein Unikum, in faktisch allen anderen Vereinen der obersten Ligen waren jüdische Wiener in den verschiedensten Funktionen tätig. Ganz anders als zum Beispiel in den Bundesländern, wo Juden ebenfalls von vielen Fußballvereinen ausgeschlossen waren.

Der Antisemitismus der 20er- und 30er-Jahre zeigt wie schnell der Weg von Ablehnung, Vorurteilen, der Betonung vermeintlicher Unterschiede über Abwertung, Ausschluss, Verachtung hin zu Gewalt, Mord und Vernichtung ist. Auch der Wiener Sport- Club hat dazu einen Beitrag, wenn auch einen kleinen, geleistet, Antisemitismus selbstverständlich zu machen. Dieser bürgerliche Antisemitismus Luegerscher Prägung, tief verwurzelt in der christlichsozialen und den deutschnationalen Parteien Österreich-Ungarns und der Zwischenkriegszeit, war eine Vorbedingung für den viel radikaleren, von Vernichtungswillen getragenen Antisemitismus der Nationalsozialisten.

Die Lehre aus der eigenen Geschichte kann nur Offenheit und Toleranz und Widerstand gegen Intoleranz, Rassismus und Diskriminierungen jeglicher Form heißen. Antirassismus und demokratische Mitbestimmung dürfen – man sehe sich nur die aktuelle Weltlage an – nie als selbstverständlich angesehen werden. Offenheit und Toleranz, Antirassismus, Antisexismus, Antihomophobie und der Kampf gegen Antisemitismus müssen immer wieder neu verhandelt, neu gedacht und teilweise auch neu erkämpft werden, auch gegen die Bequemlichkeit im eigenen Verein. Antisemitismus darf auf diesem Platz nie wieder einen Platz haben.

#fareactionweek
Mehr dazu auch im neuen schwarz auf weiss und auf unserem Bezirksrundgang am 10.11 (13.00 Uhr Treffpunkt Vorplatz U6 Josef Städter Strasse)

Aus unserer Geschichte gelernt – gegen jeden Antisemitismus.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

1.11. – Bus nach Mannsdorf

Spitzenspiel im Aulandstadion! Außerdem die letzte Busfahrt für über vier Monate. Bald anmelden, das sollte voll werden!

Freitag, 1.11.2019
Abfahrt 17:45 Alszeile
Spielbeginn 19:30
Ankunft Alszeile ca. 22:45
Fahrpreis ca. 8 Euro

Die Anmeldung zu den Busfahrten ist über folgende Kanäle möglich:

– persönlich beim Reiseleitungsteam
– per E-Mail fhtontour@friedhofstribuene.at
– 0677-62796817 – Anruf, SMS oder WhatsApp
– auf Facebook unter www.facebook.com/Friedhofstribuene

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

26.10. – Busfahrt nach Linz/Kleinmünchen

Am Samstag gibt’s die weiteste WSC Busfahrt seit über 15 Jahren. Die WSC Frauen gastieren bei den 8maligen Meisterinnen der Union Kleinmünchen.                                    Um euch vormittags auf die Alszeile zu locken haben wir ein paar Schmankerl vorbereitet:  – kleines Frühstücksbuffet neben klassischer Busbar!                                                                      – Steeltown Playlist statt Bundeshymne!                                                                                            – Tombola Gigante – jedes Los gewinnt!                                                                                              – Rauchpause!                                                                                                                                            – zusätzliche Gewinnchance beim Auswärtsbus-Quiz!

Alles auch noch zum 15€ Spezialpreis. Die Auslastung wird auch für zukünftige Busfahrten entscheidend sein. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen!

Samstag, 26.10.                                                                                                                                        Abfahrt 10:30 Alszeile                                                                                                        Spielbeginn 14:00 Uhr                                                                                                                Ankunft in Wien ca. 19:00                                                                                                                      fixer Fahrpreis: 15 Euro!

Die Anmeldung zu den Busfahrten ist über folgende Kanäle möglich:                                        -persönlich beim Reiseleitungsteam                                                                                                    -per E-Mail fhtontour@friedhofstribuene.at                                                                          -0677-62796817 – Anruf, SMS oder WhatsApp                                                                                -auf Facebook unter www.facebook.com/Friedhofstribuene

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

10.11 Bezirksrundgang Widerstand & Verfolgung in Hernals

Im Rahmen der FARE Aktionswoche der FreundInnen der Friedhofstribüne führen wir zu Orten des Wiederstandes und der Verfolgung in der Zeit von 1933-45 in Hernals.
Ausklang beim Brandstetter.
So. 10.11.
Beginn 13:00 Uhr
Treffpunkt Vorplatz U6 Station Josefstädter Straße
FB. Veranstaltung
https://www.facebook.com/events/404481160235691/
Denkmal am Vorplatz des Bahnhof Hernals
Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

19.10 Doppelpack am Samstag – Viktoria Away, Geretsberg in Dornbach

Zuerst geht’s zum Aufsteiger SC Wiener Viktoria (Oswaldgasse 34). Treffpunkt ist 15.00 bei der U6 Station Tscherttegasse.
Nach dem Match gibt’s eine gemeinsame Abreise nach Dornbach. Die Frauen spielen um 19.00 am Sportclubplatz gegen die Union Geretsberg aus Oberösterreich.

15.00 – U6 Tscherttegasse
16.00 – Spielbeginn Viktoria Platz
18.00 – gemeinsame Abreise
19.00 – Spielbeginn am Sportclubplatz

Außerdem nochmal zur Erinnerung:
Der Bus am Samstag 26.10. zum Spiel des Frauenteams in Linz/Kleinmünchen (Abfahrt 10.30) ist fix!
Eine längere Ankündigung folgt diese Woche, Anmeldungen gern über die gewohnten Kanäle.

Veröffentlicht unter Allgemein, On Tour | Schreib einen Kommentar

2.11. | Vorhang auf für Stefan Pawlata
 Im Flag wird wieder Theater gespielt

Wir freuen uns sehr, dass das Flag nach „1994 – De Geista da Vagonganheit“ und „Jugoslav je jugoslav – – die Rajse geht weiter“ die Bühne für ein weiteres Stück von Stefan Pawlata sein darf.

Männerwelten XY – Des Schicksoi: Zufoi oda Tombola? Chroniken eines Kriminalfalls“ heißt des Erzähltheaterstück des Grazer Künstlers, der uns sicherlich wieder einen interessanten Abend liefern wird.

Samstag, 2.11.2019 – 19:30 (Beginn 20:00)
The Flag
Alszeilen 19
1170 Wien

Eintritt frei / pay as you wish Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Gesellschaftliche Anliegen, Kultur, The Flag, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

4.10 Busfahrt nach Traiskirchen

Freitag 4.10
Abfahrt 17:00 Alszeile
Spielbeginn 18:30 Uhr
Ankunft in Wien ca 22:00 Uhr
Fahrpreis: ca. 10 Euro
Die Anmeldung zu den Busfahrten ist über folgende Kanäle möglich:
– persönlich beim Reiseleitungsteam
– per E-Mail fhtontour@friedhofstribuene.at
– 0677-62796817 – Anruf, SMS oder WhatsApp
– auf Facebook unter www.facebook.com/Friedhofstribuene

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Footballfans for Future

Auch in Wien findet am 27.9, anlässlich der Klimawoche, eine Earth Strike Demo statt.Als Freund*innen der Friedhofstribüne rufen wir zur Teilnahme auf.Zuerst zur Demo und dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Spiel.  There is no Planet B!

Details zur Demo im Link:
http://www.klimaprotest.at/

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

30.9. Einladung zum Mitgliedertreffen der WSC Fußball-Sektion

Die Einladung der WSC Fussball-Sektion zum Mitgliedertreffen, das von der Sektion gemeinsam mit der Anhängervereinigung veranstaltet wird, leiten wir natürlich gern an dieser Stelle auch an die Freund*innen der FHT weiter.

Die Veranstaltung wird am 30.9. ab 19.00 im Gasthaus zur Elfe stattfinden.

Mit dabei sind von der Fußball-Sektion neben KM Trainer Robert Weinstabl auch David Krapf-Günther (Sektionsleitung) sowie Mario Orsi (Mitgliederbetreuung). 

Nochmal die Eckdaten:

Mitgliedertreffen

Mo. 30. September 2019, 19:00 Uhr
Gasthaus zur Elfe
Schultheßgasse 7, 1170 Wien

Wir freuen uns auf einen informativen & gemütlichen Abend.

Veröffentlicht unter Allgemein, Fussball, WSC | Schreib einen Kommentar