NEWSLETTER
Du möchtest den FHT Newsletter erhalten?
-
Neueste Beiträge
Archive
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Januar 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Oktober 2010
Kategorien
- Allgemein
- Cup
- Dornbach International
- Dornbach Networks
- Eishockey
- Fanzine
- FHT Kickt
- FHT on Tour
- FHT Patenmannschanft
- FHT Treffen
- Fussball
- Gesellschaftliche Anliegen
- Interview
- Kultur
- Merch
- On Tour
- Rückführung
- Schwarz auf Weiß – Rückblicke
- Schwimmen
- Squash
- Stadionsanierung
- Termine
- The Flag
- Ute Bock Cup
- Veranstaltungen
- Video
- Wasserball
- Wir brauchen Dich!
- WSC
- WSC Cyclisten
- WSC Frauen
- WSC Frauenfussball
- WSC1b
- WSK
- WSK Frauenfussball
- WSK Nachwuchs
Meta
14.12 FHT Merch am Sportclub-Weihnachtsmarkt
Im Rahmen des Sportclub Weihnachtsmarkt wird es auch FHT Merch geben!
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Mittwoch 20.11
Das nächste Treffen der FHT findet am 20.11 ab 19:00 Uhr in der Annemarie statt.
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Mauerwerk – Fußball und Immobilien
Zu Beginn eine Anekdote: Kurz nachdem 2022 bekannt wurde, dass Mauerwerk den
WSC sponsert, hatte ein WSC-Anhänger einen Termin mit dem Eigentümer eines
größeren Wiener Immobilienunternehmens. Er hat ihn unter schallendem Gelächter
gefragt, ob der WSC das Geld von El Nimr eh schon bekommen hätte – weil „der
schuldet der ganzen Branche Geld!“.
Nachdem jedenfalls die erste Zahlung pünktlich eingegangen war, wartet der WSC
zwei Jahre später immer noch auf vereinbarte Zahlungen. Diese Vorgangsweise
dürfte – in den Immobiliengeschäften wie im Fußball – System haben. Ganz zu
schweigen davon, dass für viele unvereinbar ist, dass der Präsident eines
Fußballvereins (und Eigentümer einer Sport-Betriebs GmbH) als Großsponsor eines
direkten Konkurrenzvereins in derselben Liga auftritt.
In den letzten Monaten mehren sich nun die Berichte in den Medien, aber auch in der
Immobilienbranche, über Spekulationsobjekte der Firma Mauerwerk Immobilien
Holding GmbH. Das eine „Geschäftsmodell“ sieht demnach so aus: Mauerwerk kauft
stark renovierungsbedürftige, heruntergekommene Zinshäuser auf. Der Preis dafür ist
entsprechend niedrig, für eine Sanierung müssten hohe Summen aufgewendet
werden. Mauerwerk saniert aber nicht, sondern vermietet die Wohnungen an
bestimmte Zielgruppen – bevorzugt an gerade erst anerkannte Flüchtlinge.
Diese Menschen stehen unter besonders großem Druck. Sie durften während des
Asylverfahrens nicht arbeiten, bekommen noch maximal 4 Monate lang Leistungen
aus der Grundversorgung. Dann müssen sie – wenn sie sie überhaupt bekommen –
sehr schlecht bezahlte Jobs mit niedrigen Löhnen oder in prekären Verhältnissen
(z.B. „selbständige“ Essenslieferanten, …) annehmen. Sie haben also kein Geld,
keine Aussicht auf einen halbwegs gut bezahlten Job und keinen Zugang zum
sozialen Wohnbau. Damit haben sie oft keine andere Wahl, als die Angebote von
Spekulant:innen in den Abbruchhäusern anzunehmen. Ohne Dach über dem Kopf,
kein Arbeitsvertrag, kein Bankkonto, kein Leben.
In ihrer Not bleibt oft nichts weiter übrig, als sich auf halbseidene Angebote
einzulassen, meist ohne schriftliche Mietverträge, zu drastisch überhöhte Mieten –
meist in bar! zu bezahlen – für Wohnungen in entsetzlichem baulichen Zustand.
Das andere „Geschäftsmodell“ betrifft – das „klassische Modell“ der sogenannten
Absiedlungs-Spekulation. Häuser von Mauerwerk, die noch in einem guten Zustand
sind, werden zuerst vernachlässigt und dann werden Erhaltungsarbeiten nicht oder
sehr schleppend und unvollständig durchgeführt, bzw. erst nach Einschreiten der
Behörden. Ziel ist offensichtlich, die bestehenden Mieter:innen zu zermürben und
zum Ausziehen zu bringen, dann kann das Haus saniert und mit hohem Gewinn in
Form von Eigentumswohnungen wieder verkauft werden.
Spekulieren können wir nur über den Zusammenhang des Engagements im Fußball und den Immobiliengeschäften. Dass Herr El Nimr den FC Mauerwerk in die Bundesliga oder gar in die Champions League bringt, glaubt natürlich niemand. Die Tatsache, dass Mieten bar kassiert werden, würde gut zu manchen, in der Vergangenheit gängigen Praktiken im Fußball („brutto oder netto – egal, Hauptsache bar auf die Hand“) passen.
Aus diesen Gründen empfiehlt die FHT: kein Deal mit Mauerwerk!
Weiterführende Links:
https://www.derstandard.at/story/3000000239025/fc-mauerwerk-enorm-viel-zores-um-einen-fussballverein
https://ballesterer.at/2023/03/28/mauern-als-taktik/
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Do, 31.10. – Bus nach Neusiedl
Der NSC lädt den WSC zum Start des verlängerten Wochenendes zum Trick or Treat. An das letzte Donnerstags-Pflichtspiel erinnern wir uns gerne, war es doch mit dem Triumph über Austria Wien im Cup-Achtelfinale vor zwei Jahren der wohl größte Erfolg der jüngeren Vereinsgeschichte.
Sportlich erwartet uns ein heißer Tanz, die Gastgeber spielten bisher eine sehr starke Saison. Zusätzlich wollen sie sich für die 0:6 Heimniederlage vor fast genau einem Jahr revanchieren. Der Aufstieg ist in der Seestadt dennoch kein Thema, man verzichtete auf den erforderlichen Zulassungsworkshop.
Egal ob mit (Nostalgie-)Bahn, Boot oder Bus, Neusiedl war und ist immer eine Reise wert. Die dritte Busfahrt im Herbst, das dritte Highlight. Nach zwei vollen Bussen hätte sich auch dieser eine gute Auslastung verdient.
Wie immer mit Busbar und Tombola, bei Bedarf werden wir nach Abpfiff wieder ein bisschen länger in Neusiedl bleiben um die Seeluft zu genießen.
Donnerstag, 31.10.2024
SC Neusiedl 1919 – Wiener Sport-Club
Abfahrt Dornbacher Friedhof (Alszeile 28) 17:30
Anpfiff 19:30
Rückkehr ca. 23:30
Kosten 10€
Auf Nachfrage ist ein kurzer Zustiegsstopp am Busparkplatz Schwedenplatz um ca. 17:45 möglich!
Die Anmeldung zu den Busfahrten ist über folgende Kanäle möglich:
– persönlich beim Reiseleitungsteam
– fhtontour@friedhofstribuene.at
– 0677-62796817 – Anruf, SMS, Signal, WhatsApp, Telegram
Veröffentlicht unter On Tour
Schreib einen Kommentar
Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21.6.22
In Vorbereitung der anstehenden Mitgliederversammlung anbei das Protokoll der letzten.
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Tagesordnung der Mitgliederversammlung am 24.10.24
Unsere Mitgliederversammlung findet am 24.10.24 ab 18:30 Uhr in der Annemarie ( Hernalser Hauptstraße 212) statt.
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, welche den Jahresbeitrag gezahlt haben.
Der Beitrag in Höhe von 15€ kann überwiesen oder vor Beginn der Versammlung in Bar eingezahlt werden.
AT744300040176440002
Freund*innen d. Friedhofstribüne
Bei Fragen bitte an mitglieder@friedhofstribuene.at schreiben.
Tagesordnung
Feststellung der Beschlussfähigkeit
Verlesung des Protokolls der letzten MV
Anträge an die MV
Bericht des Kassiers
Bericht der Rechnungsprüfer
Wahl des neuen Vorstandes
Wahl der Rechnungsprüfer
Wahl der VertreterInnen in Sektion und Vorstand des WSC
Allfälliges
Es gibt einen Antrag auf Änderung der Statuten
Die aktuellen Statuten finden sich hier
https://www.friedhofstribuene.at/wordpress/wp-content/uploads/2021/01/Statuten-FHT-2020.pdf
Bisher:
§ 10 Vorstand
(1) Der Vorstand setzt sich aus dem/der Vorsitzenden, dem/der Schriftführer*in und dem/der Kassier*in sowie deren
Stellvertreter*innen zusammen, wobei die Funktionen des/der Schriftführer*in und des/der Kassier*in auch von
derselben Person ausgeübt werden können und kein/e Stellvertreter*in dem Vorstand angehören müssen.
(5) Der Vorstand entscheidet mit einfacher Mehrheit, bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des/der
Vorsitzenden.
Vorschlag:
(1) Der Vorstand setzt sich aus mind. drei Personen zusammen.
(5) Der Vorstand entscheidet mit einfacher Mehrheit
Vereinsgesetz
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20001917
Organe, Prüfer
§ 5.
(3)Das Leitungsorgan muss aus mindestens zwei Personen bestehen. Zu seinen Mitgliedern dürfen nur natürliche Personen bestellt werden. Mit der Geschäftsführung und der Vertretung können auch mehrere beziehungsweise verschiedene Vereinsorgane betraut sein. Innerhalb eines Vereinsorgans können die Geschäfte und Vertretungsaufgaben auch aufgeteilt werden.
Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung wird nachgereicht bzw. liegt vor Ort auf.
Mit schwarz weißen Grüßen
Der Vorstand
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
12.10. – Bus nach Gloggnitz
Update 10.10.: Bus ist restlos voll. Nur mehr Warteliste, bitte absagen wer kurzfristig ausfällt!
Busfahrten sind diese Herbstsaison rar, die Ziele dafür umso sehenswerter. Nach Krems und vor Neusiedl beschert uns der Spielplan die weiteste Fahrt der Saison, jene zum Aufsteiger nach Gloggnitz. Das Alpenstadion am Fuße des Semmerings ist eine Bereicherung der Liga und sollte mit einem vollen Bus gewürdigt werden. Zusätzlich zum schönen Ambiente ist der Wiener Sport-Club gegen Gloggnitz noch in allen Pflichtspielen ungeschlagen. Dass die beiden einzigen in der Saison 1949/50 stattfanden, relativiert diese Statistik jedoch etwas.
Bitte den wie bei der Fahrt nach Krems um einige Meter versetzten Abfahrtsort beachten. Busbar & Tombola sind natürlich wieder an Bord, frühes Anmelden schadet sicher nicht.
Samstag, 12.10.2024
SV Gloggnitz – Wiener Sport-Club
Abfahrt Dornbacher Friedhof (Alszeile 28) 13:30
Anpfiff 16:00
Rückkehr ca. 19:30
Kosten 12€
Tipp: Vorm Baustellenflanieren bietet sich ein Besuch des Alszeilenmarktes an.
Die Anmeldung zu den Busfahrten ist über folgende Kanäle möglich:
– persönlich beim Reiseleitungsteam
– fhtontour@friedhofstribuene.at
– 0677-62796817 – Anruf, SMS, Signal, WhatsApp, Telegram
Veröffentlicht unter On Tour
Schreib einen Kommentar
„Ich lass euch nicht im Stich, wir sehen uns bald wieder!“
Leo Hruska ist gestorben. Ein Nachruf von Markus Wailand
„In 25 Jahren hab ich kein Heimspiel verpasst. Und genau so lang hab ich auch kein Heimspiel gesehen.” Mit diesem Paradoxon hat sich Leo gern vorgestellt. Leo war der Klomann der Friedhofstribüne im Stadion des Wiener Sport-Club. Wir kannten uns über ein Jahrzehnt, zu einer engen Freundschaft hat sich unser Kontakt durch meine Arbeit an einem Dokumentarfilm über den Sport-Club und seine einzigartigen Fans entwickelt. Als ich damals eine neue Handynummer eintippte, stand kurz die Frage nach dem Nachnamen im Raum: „Schreib einfach Klomann, so kennt mich jeder.” Dabei war Leo Hruska weit entfernt davon, bloß Klomann zu sein. Er war der Nabel der Welt, zumindest der schwarz-weißen, Freitag Abends bei Heimspielen. Er reichte Papier zum trocknen der frisch gewaschenen Hände, geleitete weibliche Fans auf die Herrentoilette, wenn beim Damenklo die Schlangen lang waren und hatte für alle ein Lachen zur herzlichen Begrüßung. „Früher haben die Leute gesagt, I geh aufs Häusl. Des gibts nimmer. Heute heißt’s, ich geh‘ zum Leo. Und die Leut’ bleiben stehen, reden mit mir. Erzählen mir vom Match und fragen, wie geht’s dir mit deiner Krebserkrankung? Das ist das Schöne!”
Kaum jemand gelang es so eindrücklich wie Leo, seine Wirkungsstätte als das Zentrum des Universums zu beschreiben. Mit großem Stolz trug er auch stets ein Dress mit den Unterschriften der Kampfmannschaft – jede Saison gibt es ein neues Leibchen, zu Hause hatte er eine exklusive Sammlung dieser Einzelstücke. Und Leo hatte Lungenkrebs, neben anderen gesundheitlichen Problemen. Doch selbst in den ärgsten Krisen hatte er sich seine positive Ausstrahlung bewahrt – immer wieder nahmen wir im Krankenhaus Videobotschaften an „meine lieben Freunde vom Sport-Club“ auf, deren Botschaft stets lautete: „Ich lass euch nicht im Stich, wir sehen uns bald wieder!“ Aktuell wird das Sport-Club-Stadion renoviert, die alte Friedhofstribüne steht nicht mehr. Leos großes Ziel war, im neuen Stadion wieder auf „seinem“ Klo zu stehen. Dafür hat er schon die längste Zeit Material eingelagert, zuletzt mit seinem Sohn die elektrischen Händetrockner vom alten Klo abmontiert, damit sie dann im neuen Stadion nicht fehlen.
Die letzten Wochen verbrachte Leo viel Zeit im Krankenhaus, immer neue Komplikationen verzögerten die Heilung, dennoch ging es stets um die Zukunft: das neue Stadion, mit seiner Lebensgefährtin zusammenziehen, Kinder und Enkel treffen, heiraten. Am Freitag vor zwei Wochen war ich bei ihm, wir wollten die Umstände seiner Entlassung in häusliche Pflege besprechen, doch dann wurde es ein Abschied für immer. Die Hand, die er so vielen gereicht hatte, war plötzlich zu schwach geworden. Ich hab sie gehalten, als er ging; aber er wird weiter bei uns sein. War er bislang unterhalb der Friendhofstribüne, so wechselt er für die letzte Halbzeit auf den namensstiftenden Friedhof selbst.
Heute gibt es ein letztes Mal die Möglichkeit, „zum Leo zu gehen“. Um 13 Uhr am Hernalser Friedhof, statt Klopapier gibt’s Taschentücher. Oder vielleicht auch Klopapier. Und Leo, die Rampensau, hat sich einen möglichst großen Bahnhof für seinen letzten Auftritt gewünscht. Eingeladen sind alle, die sich ihm verbunden fühlen, in diesem Sinn: Baba Leo, forever in our hearts.
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
30.9 13:00 Uhr Hernalser Friedhof
Die Verabschiedung von Leo findet am Montag den 30.9 ab 13 Uhr am Hernalser Friedhof statt. Anschließend gibt es ab ca. 14 Uhr eine kleine Feier zu seinen Ehren in der Annemarie ( Hernalser Hauptstraße 212)
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
24.9. – Mauerwerk Away bei Ostbahn XI
Nachtrag am Dienstagabend! Der definitiv unsympathischste Verein der Liga hat wieder einmal den Platz gewechselt. Über 11 Jahre ist es her, dass am Ostbahn-Platz Regionalliga gespielt wurde. Zuletzt war der WSC nur mit der 1B dort aktiv.
Als Anreise empfiehlt sich ein Spaziergang vom Bahnhof Simmering welcher mit den Bussen 72A oder 69A (bis ‚Am Kanal, Hasenleitengasse‘) abgekürzt werden kann.
Di., 24.9.2024 – 19:30
FC Mauerwerk – Wiener Sport-Club
Ostbahn-XI-Platz
Hasenleitengasse 49, 1110
Vorschau fürs Wochenede: In Traiskirchen wird nach dem Hochwasser definitiv nicht gespielt. Sobald wir mehr wissen wird hier informiert!
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar