Das Kreuz mit den Dosen

Über das vorletzte Heimspiel gegen den Spitzenreiter aus Horn wollen wir an dieser Stelle eigentlich keine Worte mehr verlieren. Ja, das Ergebnis war mit 0:3 wohl zu hoch. Gewiss, der Referee war alles andere als souverän, der Penalty wäre wohl zu geben gewesen. Fußball bedeutet nun mal Emotionen und Leidenschaft, keine Frage, und die Friedhofstribüne soll nun auch kein Hort der Heiligen sein; auch wenn wir von außerhalb gerne mal so dargestellt werden. Unmutsäußerungen gehören dazu, hier und überall sonst, wo der wichtigsten Nebensache der Welt gefrönt wird.
Nur: Wenn Gegenstände aufs Feld fliegen, hört sich die Toleranz auf! Und zwar ganz kompromisslos. Nun war es beim eben erwähnten Spiel nicht nur so, dass Bierbecher flogen, auch eine – noch dazu recht gut gefüllte – Bierdose verließ die Hand eines Menschen auf der FHT in Richtung des Schiedsrichters. Wir wollen uns gar nicht ausmalen, was da hätte passieren können. So was kann auch fatal, mit Verletzungen, enden. In jedem Fall kann es dem Verein eine Stange Geld kosten. Und davon brauchen wir für eigene Anliegen schon mehr als genug.

Es ist nicht nur absolut abzulehnen – was nüchtern betrachtet wohl von niemand widersprochen wird -, dass Bierdosen und anderes aufs Feld geworfen werden. Es ist aus unserer Sicht überhaupt bedenklich, Bierdosen mit ins Stadion zu nehmen. Natürlich steckt in den allerwenigsten der „SelbstversorgerInnen“ das Potential durchdrehender WerferInnen,- es ist auch klar, dass unter den MitbringerInnen wohl einige sind, die sich ein paar Kaltgetränke am Platz nicht leisten können. Trotzdem bitte ich zu bedenken, dass diese „SelbstversorgerInnen“ über kurz oder lang den Verein schädigen. Erst Recht, da der Verein seit einiger Zeit bekanntlich die Kantinen selbst betreibt.

Darum fordern wir alle DosenmitbringerInnen auf, ihr Handeln zu überdenken. Die Bierdosen werdet ihr wohl auch nicht geschenkt bekommen, die paar Euro Differenz fehlen kollektiv betrachtet dem Verein aber schmerzlich. Übrigens hat sich die Wartezeit auf die Erfrischung dank der Wasserball-Kantine merkbar verkürzt. Des Weiteren gilt zu bedenken, was wir uns alles ersparen wollen: Nervige und zeitintensive Eingangskontrollen, wie man sie von Ausflügen in höhere Ligen und andere Länder kennt. Dieser Text soll nicht als Anprangerung dienen, es wäre aber schön, würde er bei manchen zu einem Umdenken führen. In dem Sinne: Prost!
Schlussendlich möchten wir noch klarstellen, dass die FreundInnen der Friedhofstribüne jegliche Art von Wurfgeschossen auf das Schärfste verurteilen, genauso wie Menschen, die glauben, nach dem Spiel dem Referee ihre Meinung sagen zu müssen und dabei handgreiflich werden! Allerdings lässt sich das längerfristig nur durch die Mitarbeit und Beteiligung vieler Menschen im Sinne von positiver Gestaltung der Fantribüne und durch Zivilcourage erhalten.

FreundInnen der Friedhofstribüne

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

5.5. – Gemeinsame Anreise nach Sollenau

Wie üblich vor den Auswärtsfahrten die Information unserer geschätzten Reiseleitung zur gemeinsamen Anreise (Text entnommen aus dem entsprechenden Thread auf sportclubplatz.com

Hallo allerseits!

Am Samstag (05.05.2012) findet das Auswärtsspiel in Sollenau mit Beginn 18.00 Uhr statt.

Alle die möchten können gerne an einer gemeinsamen Anreise teilnehmen, die Eckdaten dazu lauten wie folgt:

Treffpunkt: 15.45 Uhr Bahnhof Wien Meidling (Kassenhalle)
16.07 Uhr Abfahrt des Zuges in Richtung Wr. Neustadt
16.59 Uhr Ankunft in Sollenau

Von der Haltestelle Sollenau ist das Stadion zu Fuß in rund 5 Minuten erreichbar.

Von Meidling sind weiters noch folgende Verbindungen vorhanden:
15.07 Uhr Abfahrt des Zuges in Richtung Wr. Neustadt
15.59 Uhr Ankunft in Sollenau

17.04 Uhr Abfahrt des Zuges in Richtung Payerbach Reichenau
17.38 Uhr Ankunft in Felixdorf
umsteigen
17.52 Uhr Abfahrt des Zuges in Richtung Wien Floridsdorf
17.54 Uhr Ankunft in Sollenau

Von Sollenau fahren die Züge zu folgenden Zeiten retour nach Wien:
19.54 Uhr (20.49) – 20.54 Uhr (21.49) – 22.05 Uhr (22.49) – 22.57 (23.49) – 23.54 (00.49) In Klammer befindet sich jeweils die Ankunftszeit in Meidling

Da für die Destination nach Sollenau ohnehin nur Regionalzüge in Frage kommen, empfiehlt sich bei Gruppen von 4 bis 5 Personen ohne Bahnermäßigung das „Einfach Raus“ Ticket der ÖBB, mit welchen ebensoviele Personen um 28,– Euro (Preis für das Gesamtticket) hin und zurück fahren können.

Eine schöne Woche euch allen.

LG, Markus

Veröffentlicht unter FHT on Tour, Fussball | Schreib einen Kommentar

Tanze Samba mit mir….

ostliga.tv war beim Spiel in Schwechat dabei – und wie üblich, wenn ostliga.tv in Schwechat dabei ist, gewinnt die SV Schwechat nicht. und so war’s auch diesmal – Günes & Co durften sich über einen Auswärtssieg freuen (passiert uns ja auch nicht soooo oft in dieser Saison) und am Ende tanzten wir Samba (wobei, ehrlich gesagt: „Tanze Samba mit mir“ nach diesem Spiel zu sagen, ist wohl Ausdruck einer neuen Bescheidenheit, aber man freut sich halt über jeden Auswärtssieg, denn wer weiß schon, wann der nächste kommt):

Film ab und wie immer: danke, ostliga.tv, dass es Dich gibt!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Patenteam wieder auf der Siegerstraße

Unser Patenteam hatte in den letzten Wochen ein paar, nun ja, sagen wir durchwachsene Spiele, die nicht unbedingt das Gelbe vom Ei waren.
Aber man muss den Burschen schon Respekt aussprechen, dass sie sich da auch am eigenen Schopf wieder aus dem Schlamassel ziehen.

Gegen Donaufeld gab’s am Sonntag den zweiten Sieg in Folge – und zwar recht deutlich: mit einem 0:5 Auswärtssieg hat man am Ende den Heimsieg antreten können. Damit sind die Irker Buben auf Platz 5 der Tabelle (Anmerkung am Rande: eine interessante Konstellation: punktgleich mit dem FAC, allerdings bei der Tordifferenz gibt’s eine ordentliche Diskrepanz von 30 Toren – bei unserer U15 ist, wie diese Differenz schon aussagt, immer was los *g*)

anyhum: congrats der U15 zum Sieg!

Und außerdem möchten wir uns bei der U15 für die Unterstützung der „Fußballfans gegen Homophobie“ Aktion bedanken – es taugt uns sehr, dass die Mannschaft sich auch mit den T-Shirts ausgestattet hat – big up!

www.wsk1997.com

Veröffentlicht unter FHT Patenmannschanft, Fussball, WSK Nachwuchs | Schreib einen Kommentar

Linktipp: vom Dornbacher Nachwuchs in die U17 Frauennationalmannschaft

Ein sehr schönes und sehenswertes Portrait von Kathi Aufhauser, findet sich derzeit auf wienersportklub.at.

Die junge Kickerin war etliche Jahre im Dornbacher Nachwuchs aktiv und schaffte es mittlerweile bis ins U17 Nationalteam. Auf wienersportklub.at wird der Weg von Kathi Aufhauser in 28 Fotos auf sehr charmante Weise nachgezeichnet – eine schöne Geschichte!
Respect, Kathi!

Veröffentlicht unter WSK Frauenfussball, WSK Nachwuchs | Schreib einen Kommentar

Interview über Dornbach Networks

Für alle Unternehmer_innen gibt’s eine feine Möglichkeit den Fußball in Dornbach zu unterstützen – ein empfehlenswertes Interview mit dem Kopf hinter Dornbach Networks – das Wirtschaftsnetzwerk des Wiener SK wurde am Rande des Spiels gegen den SV Horn von ostliga.tv erstellt – big up, ostliga.tv! big up, Dornbach Networks!

Das Wirtschaftsnetzwerk ist mittlerweile zu einem wichtigen Stützpfeiler des Dornbacher Fußballbetriebs geworden – und das gehört auch mal vor den Vorhang!

www.dornbachnetworks.at

Veröffentlicht unter Dornbach Networks | Schreib einen Kommentar

MEISTER! Wir gratulieren!

Wir gratulieren den WSK Frauen hiermit sehr herzlich zum Meistertitel und wünschen diesen auch weiterhin viel Erfolg in den restlichen, noch ausstehenden Spielen, sowie für neue, zukünftige Aufgaben in der nächsten Saison.

Veröffentlicht unter WSK Frauenfussball | Schreib einen Kommentar

Auch wenn’s bitter ist: Torparade vom Horn Spiel

Auch wenn’s net unbedingt erfreulich ist – hier die Torparade vom Spiel gegen Horn (courtesy: das wie immer fantastische Ostliga.tv):

Und noch mehr vom Horn Spiel gibt’s zu sehen – allerdings nicht in bewegter, aber jedenfalls durchsehenswerter Form:

WSK – SV Horn – Fotogallerie

Foto vom Wandertransparent "Fußballfans gegen Homophobie" - (c) Martina Hartl

Veröffentlicht unter Allgemein, Fussball | Schreib einen Kommentar

24.4. – FHT-Treffen

Nächstes FHT-Treffen Di., 24.4. / 19.30 Uhr, Flag.

Und schon am Mo, 23.4. ab 19 uhr: Treffen zum Ute Bock Cup – ebenfalls im Flag!

Wir freuen uns über rege Teilnahme!

Eure Freund_innen der Friedhofstribüne

Veröffentlicht unter FHT Treffen | Schreib einen Kommentar

Ingoooooooooomar – Ostliga-Jubiläum im WSK Dress!

Ingo-, Ingo-, Ingo-, Ingomar,
Ingomaaar,
Ingomaaa-aaa-ar,

Wenig passendere Gelegenheiten als morgen gibt’s einen Chant für unseren Capitano Ingomar Szabo anzustimmen: schließlich feiert er morgen ein Jubiläum im Dress des WSK.

Denn wenn er morgen gegen Horn aufläuft (das wiederum entscheidet sich nach seiner letzten Freitag erlittenen Adduktorenverletzung heute abend), dann streift sich Ingomar zum 150. Mal das schwarz-weiße Trikot bei einem Ostliga-Spiel über (insgesamt hat er bereits 155 Pflichtspiele für die Dornbacher bestritten).

Zelebrieren wir das Jubiläum gebührend, bringen wir ihm ein Ständchen und zeigen wir sängerischen Einsatz für ihn, so wie Ingomar es sportlich immer am Platz zeigt!

Veröffentlicht unter Fussball | Schreib einen Kommentar