Schöne Weihnachten – am 24.12. im Flag!

FHT im SchneeLiebe Leute,

wir möchten euch allen und euren Familien sowie Freund/Innen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen!.
Auch schon jetzt wünschen wir euch einen guten Rutsch, Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit im Jahr 2012!

Wer am Heiligen Abend noch nichts Besseres vor hat, kann sehr gerne im Flag vorbeischauen – dieses hat ab 23.00 Uhr geöffnet und freut sich sehr auf Deinen Besuch!

Schau mer mal, ob sich die FHT zu Weihnachten so malerisch zeigt, wie am Foto oben – allerdings muss eingeräumt werden: während laut wetter.at die Wahrscheinlichkeit für weiße Weihnachten in Wien bei 30% liegt, liegt die Dunkelheitswahrscheinlichkeit für den 24.12. um 23 Uhr bei sicheren 100% – somit würde eine eventuelle weiße Pracht auch erst den Heimgehenden am nächsten Morgen diesen pittoresken Anblick bieten.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Punschtrinken für den Wiener Sportklub

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, neben dem Kauf mehr oder weniger notwendiger Konsumgüter berauscht man sich unweigerlichweise auch an Punsch und Glühwein. Dieser Gesetzmäßigkeit der Jahreszeit trägt auch Dornbach Networks Folge und lädt zu einem Punschtrinken zugunsten des WSK ein.

Wer Lust & Laune hat, der ist herzlich eingeladen – hier die Einladung (die’s heutzutage natürlich auch auf Facebook gibt):

Kommt am 22.12. zum Sportklub-Punschtrinken ins Ottakringer Landhaus! Der Umsatz kommt zu 100% dem Verein zu Gute!

Kurz vor dem Weihnachtsfest wollen wir dem Wiener Sportklub noch einmal zur Seite stehen und uns an den heuer wieder spürbar gestiegenen Betriebskosten beteiligen. Der Verein wendet für den Sportclubplatz und das Trainingszentrum in der Erdbrustgasse jährlich einen bereits sechsstelligen Betrag für Pacht, Grundsteuer, Müllabfuhr, Strom, Gas und Wasser auf. Im kommenden Jahr werden auch erstmals seit Mitte der´90er die Wassergebühren – und zwar gleich um mehr als 30% – angehoben. Ein heißer Sommer könnte die ohnehin begrenzten Finanzressourcen des Vereins hinsichtlich der beiden durstigen und pflegebedürftigen Rasenplätze zusätzlich schmälern.

Die Betriebskosten werden jedenfalls auch in Zukunft einen schwer planbarer Posten im Vereinsbudget darstellen. Wir wollen dem Wiener Sportklub mit regelmäßigen Veranstaltungen wie dieser einen Teil der entstehenden Kosten abnehmen und für ein bisschen mehr Sicherheit sorgen.

Das Spendenergebnis wird dann am 23.12. via Facebook und auf der Netzwerk-Homepage (www.dornbach-networks.at) bekanntgegeben.

Dornbach Networks und das Ottakringer Landhaus (ein großes Dankeschön an unsere Gastgeber Caroline und Oliver Bures) freuen sich auf Euren Besuch!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

FHT on Tour – Ausgaben 2-7 als Download

In unregelmäßigen Abständen geben die FreundInnen der Friedhofstribüne zu den Auswärtsspielen das Fanzine „FHT On Tour“ raus – mittlerweile haben 14 Ausgaben das Licht der Welt erblickt – 13 davon können HIER runtergeladen werden.

Für’s Frühjahr 2012 ist auch eine Fortsetzung geplant – Ausgabe #15 harrt der Publikation. Wer Lust hat, der ist herzlich eingeladen einen Artikel beizusteuern – Interesse könnt ihr gern unter kubanek@sonnek.com anmelden.

Veröffentlicht unter Fanzine, FHT on Tour | Schreib einen Kommentar

Stellungnahme zum Kalender der WSK Frauen

Der vom Frauenteam des Wiener SK produzierte Fotokalender sorgt seit seinem Erscheinen vor einigen Tagen für kontroversielle Diskussionen.

Der Vorstand der FreundInnen der Friedhofstribüne möchte hiermit deutlich zum Ausdruck bringen, dass diese Art von Publikation in keinster Weise vereinbar mit unseren Prinzipien und Sichtweisen ist. Es liegt uns zwar fern, Personen vorzuschreiben, was sie zu ihrem Privatvergnügen zu tun und zu lassen haben – dies bleibt selbstverständlich jedem Menschen selbst überlassen – aber ein Kalender, der im Namen des Wiener SK mit derartigen Abbildungen (ob ästhetisch oder nicht ist dabei nicht Grundlage der Entscheidung) zur Selbstvermarktung des Frauenteams herangezogen wird, provoziert geradezu sexistische Assoziationen. Wir lehnen solche – im besten Falle missverständliche, im schlimmsten Falle vorurteilsverstärkende – Vermarktungsstrategien, sowie Darstellungen im gegebenen Kontext ab und beurteilen diese als sexistisch.

Darüber hinaus sind wir davon überzeugt, dass dem Frauen-Fußball in seinem Bemühen um Seriosität, Glaubwürdigkeit und sportlicher Anerkennung mit einer derartigen Aktion kein guter Dienst erwiesen wird. Gerne hätten wir also darauf verzichtet, sehen aber nun durch diese Geschehnisse Handlungsbedarf, alle Beteiligten für dieses Thema zu sensibilisieren.
Gleichzeitig ist es uns aber auch ein Anliegen, hiermit ausdrücklich klarzustellen, dass diese Publikation unserer Förderung und Freundschaft für das Frauen-Team, in erster Linie gegenüber den Spielerinnen, keinen Abbruch tun wird.
Wir möchten das Frauen-Team primär für ihr Engagement und ihren Enthusiasmus für den Fußballsport unterstützen und verhindern, dass im und um das Feld traditionelle Rollenbilder bedient werden.

Wir bieten – diesbezüglich, wie auch allgemein – weiterhin jederzeitige Unterstützung und Rücksprache, setzen uns auch gerne persönlich mit allen Betroffenen zusammen, um abseits von Forum & Facebook einen Konsens im Dornbacher Fußballuniversum herzustellen.

Der Vorstand der FreundInnen der Friedhofstribüne

Veröffentlicht unter WSK Frauenfussball | Schreib einen Kommentar

5.12.: 68 DREADLOCKS – live im FLAG

Die Freund/Innen der Friedhofstribüne präsentieren live im FLAG:

68 DREADLOCKS am 05.12.2011 (Montag) um 20.30 Uhr

Wer sich schon ein wenig musikalisch darauf einstimmen möchte, kann dies hier tun:

Und wer dann auch noch was über die Band lesen möchte, der kann das auf der FM4 Soundpark Page machen.
68 DREADLOCKS am FM4 Soundpark

Einlass ist ab 19 Uhr – und nach dem Konzert beschallt DJ Conny Conter das Flag.

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!

Veröffentlicht unter Kultur, The Flag | Schreib einen Kommentar

Fussballtempel Sportclub-Platz

Fussballtempel – eine Bezeichnung für ein Stadion, die Nicht-Fussballfans nicht selten kopfschüttelnd zurückläßt, für viele Fans aber ein Vokabel ist, welches die Bedeutung des eigenen Stadions, oft nur unzureichend beschreibt.

Die Leidenschaft, mit der man zu den Heimspielen seiner Mannschaft ins Heimstadion pilgert, sich seinen Platz sichert und sich abergläubisch der Abwicklung der Rituale widmet, die der eigenen Mannschaft diesmal ganz, ganz sicher den Sieg bringen, verbinden wohl viele unter uns mit ihrem Heimstadion.

Der vom Schreiber dieser Zeilen hoch geschätzte Fotograf Reinaldo H. Coddou schafft es in seinem Buch „Fussballtempel“ dem Titel absolut gerecht zu werden – seine Abbildungen lassen erahnen, warum soviele Menschen sovieles mit „ihrem“ Stadion verbinden. Man merkt, dass da jemand am Werk ist, dessen Passion die Stadionfotografie ist und der den Fan versteht.

Fussballtempel - Reinaldo H. Coddou

Aus Hernalser Sicht freut’s ganz besonders, dass auch der Sportclub Platz Aufnahme in die Riege der Fussballtempel gefunden hat:

Sportclub Platz, 1170 Wien

(c) Reinaldo H. Coddou

Und auch die Freunde aus Döbling werden übrigens fündig, wenn sie nach einem Bild ihrer Heimstätte suchen:

Hohe Warte, Wien

(c) Reinaldo H. Coddou

In der kommenden konsumfreudigsten Zeit des Jahres gibt’s für Freunde und Freundinnen der extraordinären Stadionfotografie auf jeden Fall wenig bessere Möglichkeiten als mit dem Erwerb dieses Werks Liquidität in die notleidende Wirtschaft zu pumpen.

Ach ja: wenn man sich das Buch nach Klick auf den unten stehenden Link kauft, dann hilft man damit dem WSK Nachwuchs, dem die dann fällige Provision zugute kommt (amazon lässt dann etwa 5% als Vermittlungsprovison springen – den User kostet es selbstverständlich nix)

Dem Motto „Support your local book dealer“ entsprechend können wir euch aber auch den Bookpoint in der Kalvarienberggasse im 17. ans Herz legen.

www.fussballtempel.at
_____________

RETTET DEN SPORTCLUB PLATZ:

Damit wir verhindern, dass der Sportclubplatz bald nur noch eine bildliche Erinnerung aus „Fussballtempel“ ist, möchten wir jeden bitten, der dies noch nicht getan:

Setzt’s euren Namen unter die Petition „Rettet den Sportclubplatz“!
Einfach Name und E-Mail eintragen (e-mail wird nicht öffentlich angezeigt) – es würde der Sache sehr helfen!

„Rettet den Sportclub-Platz“

Weitere Infos finden sich HIER!

Veröffentlicht unter Allgemein, Stadionsanierung | Schreib einen Kommentar

Eine Meinung zur Stadionsanierung

Liebe Stadtpolitik,

Ich bin enttäuscht! Zutiefst enttäuscht – zornig und wütend!

Ich war eigentlich Zeit meines Lebens an Politik interessiert – ich habe mich für die Meinungen und Aussagen interessiert, ich habe mich am politischen Leben beteiligt und mir meine Meinung gebildet – und ich habe der Politik immer eingeräumt, dass sie Sachzwängen unterliegt und Veränderungen unterliegt.
So ist Realpolitik im Leben nun mal – ich verstehe es!

Was ich aber nicht verstehe – und das macht mich so zornig, ist mit zweierlei Maß zu messen, hochheilig gegebene Versprechungen nicht einzuhalten und die Erfüllung dieser Versprechen auf den Sankt-Nimmerleinstag zu verlegen.

Es gibt einen Gemeinderatsbeschluss aus dem Jahr 2009 (!), der die Erhaltung des Sportclub-Platzes als wichtig erachtet!
Verschiedenste Aussagen verschiedenster Stadtpolitiker (auch kürzlich getätigte) sprechen immer wieder von der Wichtigkeit dieser einmaligen Sportstätte in Österreich – der Heimstätte der Freundinnen der Friedhofstribüne, die für die Werte steht, die von der rot-grünen Stadtregierung immer wieder positiv erwähnt wird, deren Gewaltfreiheit und Ablehnung von Ausgrenzung immer wieder als absolute Vorzeige-Fankultur erwähnt wird.

Und was passiert – trotz Zusagen, Beschlüssen, Aussagen: nichts! Gar nichts! Nada!

Nein, eigentlich passiert doch was: der SK Rapid bekommt die unglaubliche Summe von mehr als 25 Millionen für die Sanierung des Hanappi-Stadions von der Stadt Wien!

Ich möchte nicht falsch verstanden werden: die Stadionsanierung in Hütteldorf ist angesichts des baulichen Zustands und der großen Fanbasis sicherlich angebracht – ich verstehe diese Subvention!

Was ich aber nicht verstehe, nicht begreife, nicht kapiere: über dem Spitzensport wird ein Füllhorn ausgeschüttet – der Rest der Fussballwelt in Wien muss sich mit rhetorischen Brosamen, Vertröstungen und offensichtlichen Lippenbekenntnissen abgeben.

Für die Sanierung des Sportclub-Platzes und den Erhalt als reine Sportstätte wäre ein Bruchteil, der im Raum stehenden 27 Rapid Millionen notwendig! Eine Sanierung des Hanappi Stadions würde nie und nimmer mit der Errichtung von Wohngebäuden über dem Block-West junktimiert!

Mich macht es wütend, dass die Stadtregierung mit zweierlei Maß misst!

Mich macht es wütend, dass man den Sportclub-Platz, die Friedhofstribüne und seine Fankultur als Posterboys (-girls) positiver Fussball-Kultur herzeigt und nichts dazu beiträgt, diese Fankultur auch zu erhalten (ich erinnere an ganzseitige Anzeigen nach dem Spielabbruch beim Großen Wiener Derby im Mai in beispielsweise Heute, in denen Herr Oxonitsch sein Bild mit der Friedhofstribüne in Verbindung gebracht und auf das Vorbild FHT hingewiesen hat).

Es macht mich traurig, dass ich an diesem Punkt angekommen bin: Ich bin kurz davor den Glauben an die Politik endgültig zu verlieren und mich in die wachsende Riege der frustrierten, enttäuschten, alternativlosen Nichtwähler zu verabschieden – etwas, das ich mir noch vor Jahren nie habe träumen lassen.

Ich kann Sie nur auffordern:

Halten Sie Ihre Versprechen!
Handeln Sie nach Ihren Worten!
Folgen Sie Ihren Beschlüssen!
Erhalten Sie den Sportclub-Platz – Sanierung und Erhalt als reine Fussballstätte jetzt!

___________________________
Hilf mit Deiner Unterschrift den ältesten bespielten Fussballplatz Österreichs zu erhalten:
Petition – Rettet den Sportclubplatz!

Veröffentlicht unter Stadionsanierung | Schreib einen Kommentar

Rettet den Sportclub-Platz!

Nachdem über der Austria und Rapid das Füllhorn der Stadt Wien mehr als reichlich ausgeschüttet wurde, wird’s Zeit, dass wir dran erinnern, dass auch der Sportclub-Platz sanierungsbedürftig ist, und zwar wirklich sanierungsbedürftig – einen ersten Schritt um an bereits gegebene Versprechen zu erinnern (ich sag nur Gemeinderatsbeschluss aus dem Jahr 2009!), setzt dazu die Petition „Rettet den Sportclub-Platz“.

Dazu kommt auch eine historische Dimension dieser Sportstätte: in Dornbach kickt man am ältesten, noch bespielten Fussballplatz Österreichs.

Und schlussendlich muss man sagen: wenn die Austria und Rapid zig Millionen bekommen, dann muss sich noch ein Bruchteil davon für die allseits von der Politik hochgelobte Fussballkultur in Dornbach ausgehen.

Setzt’s euren Namen unter die Petition, einfach Name und E-Mail eintragen (e-mail wird nicht öffentlich angezeigt) – es würde der Sache sehr helfen!

„Rettet den Sportclub-Platz“

Veröffentlicht unter Stadionsanierung | Schreib einen Kommentar

WSK Frauen gewinnen Cup-Spiel mit 7:0

Die WSK Frauen spielen weiterhin eine sensationelle Herbstsaison – einer souveränen Herbst-Meisterschaft (7 Spiele, 7 Siege, Tordifferenz 46:0!) folgen nicht minder souveräne Auftritte im Cup:

jüngstes Opfer der Dornbacher Torlawine waren die Frauen aus Mariahilf, die am Sonntag mit einem 7:0 nach Hause geschickt wurden. Als Torschützinnen durften sich feiern lassen:
Zillinger Erika (22., 55.), Sahin Sevgi (28.), Ahmed Nansy (37., 42.), Pawlat Jadranka (33.), Bencsik Caroline (57.)
Einen kurzen Spielbericht gibt’s auf www.wienersportklub.at – weitere Daten finden sich auf Fussball Online.

Das nächste Spiel wird zum Bezirksderby – in einem Test treffen die WSK Frauen im WSK Trainingszentrum (Erdbrustgasse 4-18, 1160 Wien) am 26.11.2011 um 11:00 auf die Dornbach Sox.

Und davor gibt’s noch die beim Sports Experts Fancontest gewonnene Trainingseinheit mit Didi Kühbauer. Wer Lust, Laune & Zeit hat, ist herzlich eingeladen dieser beizuwohnen:

Training der WSK Frauen mit Didi Kühbauer:
Ort: Südstadt
Datum: 22.11.2011
Zeit:
16.30 16.15

Die WSK Frauen gibt’s übrigens auch bei Facebook – und zwar HIER

Veröffentlicht unter WSK Frauenfussball | Schreib einen Kommentar

Interview mit 1b Kapitän Lukas Fuhrmann

Der Wiener Fussballblog hat vor kurzem ein Interview mit WSK 1b Käptn Lukas Fuhrmann geführt, das absolut lesenswert ist und zeigt, dass der 20-jährigen nicht nur am Feld sehr intelligent agiert, sondern diese Intelligenz auch außerhalb des Feldes demonstriert.

Wiener Fussball-Blog Interview mit Lukas Fuhrmann

Übrigens: live in Aktion kann man Lukas & Co auch dieses Jahr noch sehen – nächste Gelegenheit gibt’s beim Oberliga Spiel gegen 1980 Wien morgen (19.11.2011) um 16.15 im Trainingszentrum vom Wiener SK (Erdbrustgasse 4-18, 1160 Wien).

Veröffentlicht unter Allgemein, WSK Nachwuchs | Schreib einen Kommentar