16.5.: 30 Jahre is nix am Sportclub-Platz passiert – setzen wir ein Zeichen!

RETTET DEN SPORTCLUBPLATZ

16.5.  19.30 Uhr
WSK vs. Obergrafendorf, Blaue Tribüne

Im Mai 1984 wurde mit der Eröffnung der blauen Tribüne das letzte große Umbauprojekt am Sportclubplatz beendet. 30 Jahre lang ist nun auf den Tribünen buchstäblich NICHTS, NADA, NIENTE, ZILCH passiert – und die baulichen Maßnahmen in den Katakomben sind wohl eher als kosmetisch zu bezeichnen.

Um ein Zeichen zu setzen und diese Problematik wieder einmal ins Bewusstsein zu rücken, laden wir alle ein das Spiel gegen Obergrafendorf am 16.5. unter dem Motto „Rettet den Sportclubplatz“ mit uns  von der blauen Tribüne aus zu verfolgen und unser Team von dort lautstark zu unterstützen.

Es fällt uns nicht leicht unsere Tribüne zu verlassen, aber – wie der Engländer so schön sagt – desperate times require desperate measures! Und wir sind in einer Situation, in der einfach seitens des Eigentümers mal was am Sportclub-Platz passieren muss.

Oisdann, Seiten wechseln, supporten, es muss sich was tun! Und drei Punkte gegen Obergrafendorf müssen auch gleich her.

Noch zur Organisation: 
Für Verpflegung wird von Vereinsseite auf der Tribüne gesorgt werden.

An diesem Spieltag gelten übrigens die Stehplatzsaisonkarten auch für die blaue Tribüne.

Veröffentlicht unter Allgemein, Fussball | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Die WSK Frauen gewinnen die Landesliga – wir gratulieren sehr herzlich!

Mit dem 3:0 gegen Altera Porta haben sich die WSK Frauen zum dritten Meistertitel in drei Jahren geschossen.

Zum Aufstieg darf man leider trotzdem nicht gratulieren – davor kommt noch die Relegation. Dafür dürfen wir uns übrigens schon mal zwei Termine vormerken:

den 14.6. und den 21.6.

Genaue Termininfos wird’s dann natürlich auch an dieser Stelle geben.

Wir gratulieren den WSK Frauen sehr, sehr herzlich zum Meistertitel in der Wiener Landesliga!

Veröffentlicht unter Fussball, WSK Frauenfussball | Schreib einen Kommentar

3 Punkte und 2 Ringe

Zu Beginn sah es so aus als würde das Schicksal in gewohnt erbarmungsloser Form zuschlagen, gingen doch die Amateure aus Mattersburg bereits in Spielminute 14 in Führung. Doch nahezu postwendend, mit dem nächsten Angriff, versenkte Sertan Günes den Ball im Tor und glich zum 1:1 aus. Doch bis zur Halbzeitpause blieben die Mattersburger durchaus gefährlich und scheiterten ein paar Mal recht knapp am Torerfolg.

Doch das eigentliche Highlight des Tages ereignete sich in der Halbzeitpause, welche diesmal, entgegen sonstiges Halbzeitpausen, als durchwegs ungewöhnlich bis spektakulär, zu bezeichnen ist. Ein junger Mann, sich im Laufschritt bewegend, steuerte von der „Blauen“ in Richtung FHT zu, bezwang sportlich elegant den dortigen Zaun um dort seiner Angebeteten ein Ständchen zu singen, seine Liebeserklärung abzugeben sowie darauf folgend, einen Heiratsantrag zu machen.

[Best_Wordpress_Gallery gallery_type=“slideshow“ theme_id=“1″ gallery_id=“1″ sort_by=“order“ order_by=“asc“ slideshow_effect=“fade“ slideshow_interval=“5″ slideshow_width=“800″ slideshow_height=“500″ enable_slideshow_autoplay=“0″ enable_slideshow_shuffle=“0″ enable_slideshow_ctrl=“1″ enable_slideshow_filmstrip=“1″ slideshow_filmstrip_height=“90″ slideshow_enable_title=“0″ slideshow_title_position=“top-right“ slideshow_enable_description=“0″ slideshow_description_position=“bottom-right“ enable_slideshow_music=“0″ slideshow_music_url=““ watermark_type=“none“ watermark_link=“http://web-dorado.com“]

Auch wenn wir aus akustischen Gründen zwar die Antwort nicht vernehmen konnten, so möchten wir euch auf diesem Weg sehr herzlich gratulieren und euch auch weiterhin alles Liebe und Gute wünschen. Aber wer weis, möglicherweise ist die Antwort auf den Fotos enthalten…

Offenbar dürfte dieses positive und schöne Ereignis auch das Team des Wiener SK inspiriert haben. Denn in der zweiten Halbzeit schaltete dieser einen guten Gang höher und erhöhte den Druck, was zwangsläufig auch zu vermehrten Chancen führte. Schließlich traf in Minute 64 abermals Sertan Günes, zum 2:1. Bei diesem Resultat blieb es auch bis zum Ende, 3 wichtige Punkte konnten im Kampf um den Klassenerhalt eingefahren werden.

Mit lieben Grüßen

Freund/Innen der Friedhofstribüne

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

3. NACHWUCHSTURNIER DER U8 UND U9 IM TRAININGSZENTRUM (1.5.)

Der 1. Mai steht kurz bevor und somit auch ein langes Wochenende, zumindest wenn man den darauffolgenden Freitag als Fenstertag betrachtet und sich frei nehmen kann. Doch lassen wir den Fenstertag ganz einfach Fenstertag sein. Denn am 01. Mai haben alle frei. Obwohl, eigentlich nur fast alle. Denn, nicht so unsere Nachwuchskicker der U8 und der U9. Diese geben am Staatsfeiertag ihr Können zum Besten, die U8 beispielsweise gegen den SAK und die U9 gegen den GAK. Nähere Infos sowie den Turnierplan findet ihr hier:

WSK U9 Turnierinfos
WSK U8 Turnierinfos

Für Speis und Trank wird gesorgt. Kommt alle hin, schaut alle vorbei! Unterstützt den Nachwuchs und konsumiert kräftig an den Kantinen *g* – der Nachwuchs will sich schließlich auch finanzieren.

Man sieht sich hoffentlich sehr zahlreich.

Mit lieben Grüßen

Freund/Innen der Friedhofstribüne

Veröffentlicht unter Allgemein, Fussball, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

25.4. – No Sleep till Dornbach @ Meidling

Liebe schwarz-weiße Fangemeinde!

Nach schwankenden Leistungen unseres Teams, teilweise wenig Glück mit den Unparteiischen und vor allem auch wegen immer wieder überraschender Ergebnisse der Konkurrenten stehen wir am kommenden Freitag bei der Wiener Viktoria vor einem klassischem 6-Punkte-Spiel.

Daher wird es sehr wichtig sein, dass viele Fans unser Team nach Meidling begleiten, um mit hoffentlich viel Stimmung unser Team zu einem Sieg treiben zu können.

Freitag abend also nichts vornehmen und den Wiener Sportklub zum Auswärtsspiel nach Meidling begleiten!

TREFFPUNKT:

17 Uhr: Purple Eat – am Meidlinger Markt
U6 Niederhofstraße (Ausgang Reschgasse – dann links Richtung Meidlinger Markt)
Lila Marktstand auf der Seite Rosaliagasse

18.30: Abmarsch Richtung Oswaldgasse zum Viktoria Platz
18.45: Zwischenstopp Philadelphiabrücke für diejenigen, die dazustoßen möchten
18.50: Weiter zum Viktoria Platz

 
Passend zu den gerade abgeschlossenen Oster-Feiertagen, hier noch ein paar dogmatische Reime:

Ich glaube an den Klassenerhalt,
die Regionalliga Ost
das kommende Derby und den Busunternehmer Blaguss.

Und an den Nichtabstieg,
das Saisonziel unsere Mannschaft.
genährt durch die Hoffnung ,
geboren in ungeklärten Situationen,
gelitten unter vielen Spielleiter_innen
gekreuzigt, gestorben und und mit rot geahndet
runtergeschrieben in die nächste Liga,
am siebten Tage auferstanden von den Toten?
Punktesammelnd für die Ostliga;
wir stehen der Mannschaft zur Seite,
in Meidling werden wir singen,
um dieses Spiel zu gewinnen.

Ich glaube an den Klassenerhalt,
die Hoffnung, dass es ein gutes Ende nehmen möge,
die Gemeinschaft von Dornbach,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung der Toten
und die Rückführung in den WSC.
Sportclub!

Noch ein kleiner Zusatz am Rande (eigentlich dachte ich mir nicht, dass man das machen müsste, aber bitte): wer die obigen Zeilen ernst nehmen möchte, ist jedenfalls selbst schuld, darf das aber gern tun. Viel Spaß dann noch beim Ernstnehmen.
Und wenn’s so weiter geht, dann gibt’s demnächst an dieser Stelle „die schönsten Stehsätze zum Thema Abstiegskampf“. Das könnte ja auch recht heiter werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

5.7. die Fht kickt (wieder mal) – das Vienna Fanturnier steht an

So da, die werten Kicker (und natürlich gern auch Kickerinnen bei Interesse) sind wieder mal aufgerufen ihre Schuhe zu schnüren. Nach der Absenz zuletzt würde ich mich sehr freuen, wenn wir den Weirdoz von der Vienna anläßlich von 120 Jahren unsere Reverenz erweisen könnten. Hier die Eckdaten:

11. Weirdoz Kleinfeldturnier
Sa, 05.07.14 ab 11 Uhr, Stadion Hohe Warte
Mit Live-Übertragung der WM-Spiele
18:00 Achtelfinale 3 & 22:00 Achtelfinale 4
Dieses Turnier findet am Rasen des Hauptfeldes statt

Teilnahmebedingungen:
Fanclub- oder Hobbymannschaft
Überweisung der € 90,– auf unten genanntes Konto. Verwendungszweck: Turnier 05.07. + Vereinsname (sofort nach Eintreffen am Konto folgt schriftliche Teilnahmebestätigung)
5 Feldspieler + 1 Tormann (+beliebig viele Wechselspieler)

Ablauf:
Ab ca. 11 Uhr Turnier (Dauer je nach Teilnehmeranzahl)
Nach der Siegerehrung: Party mit Grillerei, Musik und WM Übertragung
Für müde Krieger oder weit Anreisende: Zeltmöglichkeit im Stadion hinter den Toren

Für reichlich Verpflegung zu super Preisen ist wie immer gesorgt

bei interesse bitte hier auf sportclubplatz.com antworten, per Post in der FHT Facebook Gruppe das interesse kundtun oder per Mail an freunde.der@friedhofstribuene.at die kickwilligkeit anzumelden.

Veröffentlicht unter FHT Kickt | Schreib einen Kommentar

FARE vergibt Praktikumsstelle in London

FARE Logo

Als langjähriger Begleiter etlicher Aktionen der Freund_innen der Friedhofstribüne ist die Organisation FARE sicherlich auch schon den Leser_innen dieser Website aufgefallen.

Die Organisation, die sich dem Kampf gegen Diskriminierung im Fußball verschreibt, bietet aktuell einen Praktikumsplatz an. Schon Mitte Mai geht das sechsmonatige Praktikum los, bis 25.4. kann man sich bewerben, Arbeitsplatz ist London. Große Downside des Ganzen: Kohle gibt’s keine.

Wer sich’s irgendwie leisten kann, für den-/diejenige wartet aber sicher eine interessante Aufgabe.

Alle Infos zur Ausschreibung gibt‘ s hier!

Und wir nützen die Stelle nochmal, um uns bei FARE für die Unterstützung zu bedanken!

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Am Freitag fielen unschöne Worte

Hier soll es nicht um die freitags gezeigte Leistung des Schiriteams gehen, das wurde andernorts bereits ausführlicher und aus berufenerem Munde diskutiert.

Wenn jedoch Kritik, wie berechtigt sie auch immer sein mag, dann schnell am Geschlecht der Schiedsrichterin abgehandelt und festgemacht wird – wie es letzten Freitag leider zu hören war – ist eindeutig eine Grenze überschritten.
Sprüche wie „Geh zurück an den Herd“, „Frauen haben einfach nichts zu suchen im Fußball“ usw. sind schlicht und einfach vollkommen unangebracht und inakzeptabel.

Es gibt kein Gen, das ausschließlich Besitzer des Y Chromosoms dazu befähigt, Fußball zu spielen, Fußball zu sehen und zu beurteilen, Fußball zu pfeifen. Wer das nicht versteht, hat wohl auch den Grundkonsens unserer Tribüne, gegen jede Form von Sexismus auf dieser aufzutreten, nicht mitbekommen, verstanden oder verinnerlicht. Gerade auch das hebt aber für uns diese Tribüne von vielen anderen dieses Landes hervor. Niemand soll sich auf unserer Tribüne diskriminiert fühlen – und das Gefühl, dass das am Freitag nicht der Fall war, es ist definitiv kein Gutes.

Deshalb müssen auch gerade wir „organisierte“ Fans uns selbst an der Nase nehmen und uns fragen, ob wir wirklich genug tun – dass das, was wir sagen und propagieren, auch tatsächlich überall mitgetragen wird! Auch und gerade in den eigenen Reihen! Dass das woran wir glauben, auch tatsächlich die Fans auf der Tribüne erreicht.

Unsere Tribüne ist ständig im Wandel, neue Leute kommen –  alte bleiben weg – und insgesamt werden wir mehr. Das ist durchaus erfreulich, bedeutet aber eben auch eine Verantwortung für uns!

Es liegt deshalb an uns, dass wir diese Verantwortung wahrnehmen, dass wir die Werte, die für die allermeisten aktiven Fans auf der FHT ein großer Antrieb für Engagement sind, auch aktiver propagieren. Auch und gerade im direkten Gespräch, auch und gerade im Geschehen auf der Tribüne.

Darum müssen alle immer wieder mithelfen, dass die Toleranz, der positive unterstützende Support und der Grundkonsens gegen Faschismus, Homophobie und Sexismus in jeder Form aufzutreten, weiterhin unsere Tribüne auszeichnet.

Es liegt an uns allen, dass das Publikum die Schirileistungen anhand der Qualität der Spielleitung und nicht am Geschlecht von den Beteiligten misst.

Wie schon geschrieben: wir müssen uns alle an die Nase fassen und gegen sexistische Ausfälle aktiver auftreten. Das nehmen wir uns vor!

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

1.-31.4. | Wanderausstellung „Gegen die Regeln – Lesben und Schwule im Sport“

Eine Presseinfo von FairPlay möchten wir euch nicht vorenthalten – und weil ich heut ehrlich gesagt ein wenig schreibfaul bin, kopier ich das im Rahmen der Kampagne für seriösen Copy-Paste-Journalismus mal rein. Daumen hoch für diese Ausstellung!

Falls jemand mal vorbeischaut und ein paar Worte dazu schreiben möchte, freuen wir uns natürlich sie hier zu veröffentlichen (oder auch in unserem in regelmäßig unregelmäßig erscheinenden Fanzine FHT on Tour). Bei Interesse genügt eine kurze Mail an freunde.der@friedhofstribuene.at. Vielen Dank!

Anyhum, Vorhang auf für die Infos der Wanderausstellung „Gegen die Regeln – Lesben und Schwule im Sport“. 

FAIRPLAY-Logo-QUER_300pxwide

Das Universitätssportzentrum Schmelz zeigt eine Wanderausstellung über Partizipation, Diskriminierung und Selbstorganisation von Lesben und Schwulen im Sport.

Sotschi, Qatar, Thomas Hitzlsperger und der Frauenfußball. Verbote von Homosexualität, mutige Outings und diskriminierende, homophobe Stereotype. Aktuell wird so viel wie noch nie öffentlich über Homophobie und damit zusammenhängend über die gesellschaftliche Rolle und Verantwortung des Sports diskutiert. Das nimmt das Institut für Sportwissenschaft der Universität Wien gemeinsam mit der Initiative FairPlay. Viele Farben. Ein Spiel zum Anlass, um die Wanderausstellung „Gegen die Regeln – Lesben und Schwule im Sport“ von 1.-30. April 2014 am Universitätssportzentrum (USZ 1, Auf der Schmelz, 1150 Wien)  zu zeigen.

Hintergrund

Nach wie vor steht Diskriminierung, die Ausgrenzung und Gewalt gegen Menschen aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts, ihrer Religion oder ihrer sexuellen Orientierung, an der Tagesordnung. Insbesondere im Sport wird das oft wenig anerkannt und ignoriert, gilt doch der Sport als Sinnbild der „Chancengleichheit“, wo nichts als die eindeutig mess- und vergleichbare Leistung zählt. Neben Rassismus spielen insbesondere Homophobie, die Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bi- und Transsexuellen Personen (LGBTs), und Sexismus eine unrühmliche Rolle. Beiden zugrunde liegen stereotype Geschlechtervorstellungen; Bilder davon, was als männlich, was als weiblich gilt und in Folge dessen, wann Männer in abwertender Intention als schwul, wann Frauen als lesbisch, wahrgenommen werden. Speziell im Männerfußball ist Homophobie  ein zentrales Problem.

Sport & Politik

Das Outing des deutschen Ex-Nationalteamspielers Thomas Hitzlsperger hat die Debatte um homosexuelle Sportler_innen und die herrschende Homophobie Anfang des Jahres  in Europa einmal mehr angestoßen. Dass Sport und Politik viel miteinander zu tun haben, zeigten auch die Olympischen Winterspiele: warum ausgerechnet Länder wie Russland oder Katar, wo Menschenrechte wenig zählen, mit der Austragung sportlicher Großereignisse „belohnt“ werden, hat vielen zu denken gegeben. Für alle Akteur_innen des Sports (Athlet_innen, Funktionär_innen, Politiker_innen und Wissenschaftler_innen), aber insbesondere für angehende Sportwissenschaftler_innen, Trainer_innen und Sport-Lehrer_innen ist es notwendig, sich mit dem Thema Antidiskriminierung und Gleichbehandlung im Sport auseinanderzusetzen um allen die Partizipation am Sport zu ermöglichen.

Über die Ausstellung

Hier will die Ausstellung „Gegen die Regeln – Lesben und Schwule im Sport“ ansetzen. Von der European Gay and Lesbian Sport Federation (EGLSF) initiiert, wandern 38 Roll-up Banner in mittlerweile 7 Sprachen durch die Welt. Die Ausstellung versucht einerseits aufzuklären und zu informieren über Homophobie und die Abwertung von LGBTs im Sport, fragt nach Ursachen und Stereotypen. Gleichzeitig will die Ausstellung aber auch positive Identifikation schaffen: Neben queeren Sportvereine und -veranstaltungen werden 21 homosexuelle Sportler_innen, von Martina Navratilova bis zum britischen Fußballer Justin Fashanu, portraitiert. So sollen homosexuelle Sportler_innen, insbesondere Jugendliche, ermächtigt und gegen Diskriminierung angegangen werden und die inklusiven Potentiale des Sports betont werden.

In Wien wurde die Ausstellung von FairPlay-VIDC bereits im Oktober 2012 in Bücherei Philadelphiabrücke im Rahmen des EU-Projektes „Football for Equality“ gezeigt.

Ausstellung im USZ 1

Von 1.-30. April 2014 ist die Ausstellung im USZ 1 des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Wien zu sehen. Begleitet wird die Ausstellung von einer Veranstaltung, die im Detail noch angekündigt wird, und soll in einzelne Lehrveranstaltungen Eingang finden.

Bei Interesse an Führungen oder näheren Informationen: fairplay@vidc.org bzw. +43-1-7133594-72

mehr Informationen auf www.fairplay.or.at

Veröffentlicht unter Allgemein, Fussball, Kultur, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

4.4. | Auswärtsfahrt nach Oberwart

So da, eine Fahrt nach Oberwart macht hoffentlich Frau Bollenberger und Herrn Obritzberger vergessen.

Hier die Eckdaten:

Spieltag: 4.4.2014
Abfahrt: 16.30 (Bus steht ab ca 16.20 an der Alszeile)
Preis: 12 Euro

Rückfahrt: 15-30 Minuten nach Spielende

Verbindliche Reservierungen sind wie folgt möglich:

  1. Persönlich beim Reiseleiter Team
  2. Über Facebook
  3. Per Mail unter fhtontour@gmx.at
  4. Fernmündlich parlierend unter 0676 / 48 299 71 oder 0699 / 133 77 290
  5. oder per SMS unter 0699 / 195 71 456 (diese Nummer bitte nur per SMS kontaktieren – KEINE ANRUFE! Vielen Dank!)

Euer Reiseleiter-Team der Freund_innen der Friedhofstribüne!

Veröffentlicht unter FHT on Tour | Schreib einen Kommentar