Was war (Spiel gg Schwechat) – was kommt (Auswärtsfahrt nach Neusiedl – 2. Bus ist ausgebucht!)

Freitag, 30.9.2011 – Spiel gegen Schwechat. Die Truppe aus der Bierstadt (wer’s mag halt, das Bier) war in den letzten 3 Partien schon immer ein Stolperstein – und diesmal gab’s schon nach 8 Minuten einen 0:2 Rückstand.
Aber dann, aber dann hat sich der Schiedsrichter gedacht, dass er sich doch auch mal einmischen könnte, aber schaut selbst – es folgen:

* ein 0:2 schon nach 8 Minuten (wobei: v.a. das erste Tor war zugegeben schon ziemlich gut) – und das der Fredl Niefergall das Tor schießt (jetzt hab ich ihn aber nicht mehr so gern *g*)
* gelb-rote noch vor der 30.
* ein sehr schönes 1:2 kurz vor der Pause
* ein Ausgleich

und als Drüberstreuer noch 3 aberkannte Tore, wobei zumindest eine Aberkennung meines Erachtens seeeeeehr zweifelhaft war). Film ab!

Auswärtsfahrt nach Neusiedl

Die schon zur liebgewonnenen Tradition gewordene Auswärtsfahrt nach Neusiedl steht an – dazu wie immer die Information der Reiseleitung:

Am Freitag (07.10.2011) findet das Auswärtsspiel in Neusiedl mit Beginn 20.00 Uhr statt.

Mittlerweile sind alle Plätze in den beiden Bussen ausgebucht – unser Reiseleiter ersucht um Verständnis, daß somit keine fixen Bestätigungen mehr ausgesprochen werden könnne. Noch nicht angemeldeten Personen können aber auf gut Glück noch vorbeizukommen – möglicherweise ergibt sich noch ein freies Platzerl.

In diesem Sinne folgen jetzt noch einige gesonderte Details zur Busfahrt:

Abfahrt um 18 Uhr
Wir werden cirka gegen 19.00 Uhr in Neusiedl eintreffen.
Wir fahren diesmal nicht wie üblich, 30 Minuten nach Spielende retour nach Wien, sondern eine Stunde nach Spielende. D. h. die Rückfahrt nach Wien startet um 22.45 Uhr.

Veröffentlicht unter Allgemein, FHT on Tour | Schreib einen Kommentar

Die WSK Frauen brauchen Deine Stimme & Anreise zum Spiel am Sonntag

Noch bis ca. Mitte November gibt’s von Sports Experts einen Facebook-Mannschafts-Contest – das Prinzip ist einfach: das Team mit den meisten Stimmen bekommt € 10.000,- Sponsorgeld (und einen Trainingstag mit Didi Kühbauer). Und wer würde besser dafür passen als die frisch aus der Taufe gehobene Frauensektion des WSK.

So weit, so einfach – jetzt brauch’ma aber eure Hilfe, denn ein kleines Dorf aus dem Mühlkreis leistet hartnäckig Paroli (und hat uns mittlerweile sogar wieder überholt) – und ganz ehrlich: das kann ja wohl nicht sein! Echt nicht!

Was müsst ihr tun:

1) Auf Facebook einloggen
2) ab zum Facebook Voting (Voraussetzung ist, dass man Sports Experts ein „Gefällt mir“ schenkt)
3) und das jeden verdammten Tag wieder (1 Vote pro Account pro Tag möglich) – immer wieder, immer wieder.

Mittlerweile sind ca. 280.000% der Österreicher auf Facebook (mindestens) – so gesehen hat Mark Zuckerberg nicht nur die Möglichkeit zu sehen, ob unser Leben eh super ist, sondern wir auch die fast schon heilige Pflicht jeden Tag ca. 30 Sekunden zu investieren und zu voten. Es kost nix, nicht mal wirklich Zeit.
Wie die Marketing-Abteilung eines großen Sportartikel-Herstellers so treffend formuliert: Let’s Do It!

Und wer noch immer nicht überzeugt ist – Udo Huber erklärt uns, wie „fucking easy“ das alles ist:

An dieser Stelle auch ein Danke an Ostliga.tv fürs Video!

Auswärtsspiel der WSK gegen Frauen gegen Siemens – Sonntag 2.10.2011 – 15.30

Am Sonntag (02.10.2011) findet das Auswärtsspiel gegen Siemens mit Spielbeginn 15.30 Uhr statt.

Der Sportplatz von Siemens ist in 1210 Wien, Heinrich von Buolgasse 3 zu finden.

Alle die möchten, können gerne an einer gemeinsamen Anreise teilnehmen, die Eckdaten dazu lauten wie folgt:

14.30 Uhr Treffpunkt Floridsdorf (Bahnhofsvorplatz)
14.38 Uhr Weiterfahrt mit der Buslinie 29A (Fahrzeit 5-8 Minuten)
cirka 14.55 Uhr geschätzte Ankunft am Siemens Platz

Falls wer selbst fahren möchte – mit öffentlichen Verkehrsmittel ist die Sportanlage von Siemens wie folgt erreichbar (unser Reiseleiter hat hier wieder mal die Möglichkeiten öffentlicher Anreise bis ins Letzte ausgeschöpft):

* Von Floridsdorf (U6+div. S-Bahnen) mit der Autobuslinie 29A 5 Stationen (bzw. 6 Stationen; in Floridsdorf gibt es 2 Einstiegsbereiche zum 29A) bis Edelsteingasse (Fahrtrichtung Großfeldsiedlung) fahren. Nach dem Aussteigen die Leopldauer Straße entgegen der Fahrtrichtung des Autobusses ein Stück zurück gehen und recht in die Heinrich von Buol Gasse einbiegen. Die Wegstrecke beträgt rund 200 Meter.

* Von Großfeldsiedlung (U1) mit der Autobuslinie 29A 16 Stationen bis Edelsteingasse (Fahrtrichtung Floridsdorf) fahren.

* Von Leopoldau (U1+div. S-Bahnen) mit der Autobuslinie 29A 10 Stationen bis Edelsteingasse (Fahrtrichtung Floridsdorf) fahren.

* von Kagraner Platz (U1) mit der Autobuslinie 31A 7 Stationen bis Siemensstraße/Heinrich von Buolgasse (Fahrtrichtung Jochbergengasse) fahren. Bei der 31A Variante beträgt der Fußweg rund 500 Meter.

* Von Siemensstraße (div. S-Bahnen) mit der Autobuslinie 31A 2 Stationen bis Siemensstraße/Heinrich von Buolgasse.
(Fahrtrichtung Kagraner Platz) fahren.

Sowohl der 29A als auch der 31A verkehren im 10 Minuten Intervall.

Veröffentlicht unter WSK Frauenfussball | Schreib einen Kommentar

The FLAG – nun auch für Nicht-Raucher!

Liebe „Eh-scho-immer-Gäste“ und solche, die nun keinen Grund mehr haben, es nicht zu sein!

Das FLAG bietet im Zuge des erfolgten Umbaues seit dem letzten Heimspiel – und vorerst bis auf Weiteres, also auch diesen Freitag gegen Schwechat – eine weitere Neuerung: Eine Nicht-Raucher-Bar!

Vielmals wurden die Luft-Verhältnisse nach den Spielen bei uns beklagt, oftmals als Grund genannt, das FLAG nicht besuchen zu können. Nun sollte euch also nichts mehr aufhalten können, auch bei uns vorbeizusehen. Nutzt dieses Angebot, füllt den Raum mit eurer Anwesenheit, guter Laune, allem, nur eben keinem Rauch.

Im gesamten übrigen Lokal darf selbstverständlich weiterhin der Sucht nach Herzenslust gefröhnt werden.

Wir hoffen, dass möglichst viele dieses neue Angebot gut aufnehmen, und bitten alle Gäste, das (gekennzeichnete) Rauchverbot einzuhalten, sowie der neuen Situation eine Chance zu geben!

Auf eine tolle Stimmung und ein gut gefülltes Lokal gegen Schwechat,
Eure FLAG-Crew

Veröffentlicht unter The Flag | Schreib einen Kommentar

11.11. Fasching in Dornbach

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

King of the Kongi – Videobericht

Nicht nur der Augustin-Cup stand letztes Wochenende am Programm – auch die Wasserballer stellten eine Veranstaltung auf die Beine, die man schlicht & ergreifend als höchst gelungen bezeichnen darf: die zweite Auflage des „King Of the Kongi“ Turnier.

Mittlerweile gibt’s – sportinwien.tv sei Dank – auch schon einen Videobericht von der Veranstaltung. Also Vorhang auf für die Wasserballer:

Sportinwien.tv – King Of The Kongi Beitrag

Veröffentlicht unter Wasserball | Schreib einen Kommentar

Augustin Cup 2011

Bei wunderschönem Wetter fanden sich beachtliche 14 FHT Kicker am Slovan Platz ein, um den diesjährigen Augustin Cup zu bestreiten und sich mit der Peace Kicking Mission, Caritas Gruft, FC Schamott, SW Augustin und dem Haus Hermes zu messen.

Slovan Platz

Somit blieb es der Friedhofstribüne diesmal also erspart sich dem traditionell starken ballesterer Team zu stellen (singuläre Torerfolge blieben bis dato die größten Erfolgserlebnisse gegen die orangenen).

Im 1. Spiel gab’s gegen das Haus Hermes eine knappe 0:1 Niederlage – defensiv OK, offensiv dräute uns wieder mal die nicht ganz unoffensichtliche Erkenntnis, dass regelmäßigeres Kicken sich vermutlich doch recht positiv auf den Spielaufbau auswirken würde (im Zeitalter des Konzepttrainers sicherlich keine ganz gewagte Vermutung).

In Spiel 2 reckten sich schon zarte Pflänzchen verbesserten Offensivspiels der Sonne über dem Slovan Platz entgegen – aber letzten Endes war der SW Augustin definitiv besser und gewinnt verdient mit 1:0.

Das nächste Spiel hatte für Nicht-Eingeweihte aufgrund der Namensgebung der Kontrahenten dann einen fast schon morbiden Charme: Gruft gegen die Friedhofstribüne – quasi ein Halloween-Derby. Eine deutliche Steigerung im Angriff sicherte uns mit einem 2 zu 0 die drei Punkte, wenngleich eingeräumt werden muss, dass die Gruft teilweise mit einem Mann weniger spielte.

Mit dem FC Schamott wartete ein alter Bekannter des Augustin-Cups auf uns – sicherlich nicht die jüngsten, aber dafür definitiv eingespielter. Mit einem 0:0 holten wir uns einen weiteren Punkt.

Die Peace Kicking Mission im nächsten Spiel war dann aber wieder eine Klasse stärker – ein 7-Meter (Foul) entschied das Spiel für die Friedenskicker, die somit neben dem SW Augustin auch ins Halbfinale einzogen.

Für uns bedeuteten die 4 Punkte und die Tordifferenz von 2:3 schlussendlich Platz 5 in unserer Gruppe und somit ein Duell um den 9. Platz.
Gegner war das Tageszentrum Josi – ebenfalls ein guter, alter Bekannter aus den bisherigen Augustin Cup Teilnahmen. Wie schon die bisherigen Ergebnisse andeuteten: Freunde gepflegten Offensivspektakels kamen auch hier wieder nicht auf ihre Kosten – ein Treffer entschied die Partie zu unseren Gunsten und hievte uns auf den 9. Platz.

Dafür gab’s übrigens auch einen Pokal (wer hätte das gedacht bei Platz 9) – den Häfn gibt’s dann fürderhin im Flag zu bewundern :

Im Finale standen sich schließlich die Peace-Kicking Mission und SW Augustin zur Verfügung – groß war die Freude bei den Augustinern über den Titel beim Heimturnier, zu dem die FreundInnen der Friedhofstribüne herzlich gratulieren möchten. Und wir konnten uns damit trösten gegen die späteren Finalisten jeweils nur mit 1:0 verloren zu haben, zumindest gefühlter Dritter waren wir somit *g*.

Ein großes Danke an dieser Stelle auch noch an die Organisatoren vom Augustin, die wieder eine äußerst sympathische Veranstaltung über die Bühne gebracht und dafür auch mit dem verdienten Wohlwollen des Wettergotts bedacht wurden.

Und nicht zuletzt auch ein Big Up an alle, die für die FHT dabei waren – dem Verfasser dieser Zeilen hat’s taugt – und allen Beteiligten hoffentlich ebenso, auch wenn der erste Sieg beim Augustin-Cup vermutlich noch in einiger Entfernung liegt.
Ich würd mal sagen: bis zum hoffentlich 5. Augustin Cup im Jahr 2012!

Veröffentlicht unter FHT Kickt | Schreib einen Kommentar

King Of The Kongi – Wasserball-Turnier 2011

King of the Kongi - Wasserball im Kongressbad - 23.9. - 25.9.2011Mit dem „King Of The Kongi“ steht vom 23.-25.9.2011 ein großes Highlight der schwarz-weißen Wasserballer am Programm.

Seit Wochen, ja Monaten arbeitet das wiener sport-club waterpolo team an der Neuauflage des King Of The Kongi und stellt wieder ordentlich was auf die Beine:

Für das internationale Teilnehmerfeld sorgen Mannschaften aus Deutschland (Zwickau, Ingolstadt), Italien (Piacenza) und Tschechien (Stepp Praha in den Nachwuchsbewerben) und möglicherweise gesellt sich auch ein polnisches Team noch zum Starterfeld.
Ermittelt werden die Kings of the Kongi bei den Erwachsenen sowie im U13 bzw. U11 Bewerb.

Gespielt wird – wie schon der Titel der Veranstaltung vermuten lässt – im Kongressbad (Julius-Meinl-Gasse 7a, 1160 Wien)

Programm:
Freitag, 23.9.2011:
Empfang der internationalen Teilnehmer

Samstag, 24.9.2011:
ca 9.30 bis vss 17.00: Wasserball-Turnier im Kongressbad

Sonntag, 25.9.2011:
ca 8.30: Turnier-Finaltag
vss 16.30: Siegerehrungen

Teilnehmerfeld:

Erwachsene:
Pallanuoto Piacenza (ITA)
SV Zickau 04 (GER)
Herren W.C. Ingolstadt (GER)
Kometa Brno B (CZE)
Arkonia Szczezin (POL)
International Waterpolo Vienna (AUT)
1. USC Klosterneuburg (AUT)
Wiener Sport-Club (AUT)

Jahrgänge 1998 und jünger:
SV Zwickau 04 (GER)
Vodní pólo Strakonice (CZE)
Stepp Praha (CZE)
SG BAC-Sopron (AUT/HUN)
EW Donau SC (AUT)
Wiener Sport-Club (AUT)

Jahrgänge 2000 und jünger:
Vodní pólo Strakonice (CZE)
Stepp Praha (CZE)
EW Donau SC (AUT)
Wiener Sport-Club (AUT)
Infos zur sezione acqua sportiva – wiener sport-club waterpolo team finden sich unter:
wasserball.wsc.at

Infos zum Wasserball-Nachwuchs gibt’s auch online:
die Nachwuchswasserballer des wiener sport-club

Somit befürworten wir für ganz kurze Zeit die Monarchie – nämlich dann, wenn die schwarz-weißen Wasserballer ihre Häupter senken und die Krone als Kings of the Kongi akzeptieren.
Long live the wiener sport-club waterpolo kings!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Fr. 23.9. – Auswärtsfahrt nach Horn

Eine Information der Reiseleitung:

Der Stockbus nach Horn am Freitag ist ausgebucht. Leider sind jedoch die notwendigen fixen Zusagen für die Buchung eines zweiten Busses nicht zustandegekommen. Noch nicht fix angemeldete Personen können aber versuchen, auf gut Glück vorbeizukommen.

Am 23.09.2011 (Freitag) findet das Auswärtsspiel in Horn mit Beginn 19.30 Uhr statt.

Diesbezüglich fährt um 17.00 Uhr ein Autobus von der Alszeile ab, der Fahrpreis beträgt Euro 10,– je Person.

Wer Zeit bzw. Interesse hat dieser Fahrt beizuwohnen, wird um Anmeldung unter der Mailadresse kubanek@sonnek.com oder unter der Rufnummer 0699/13377290 ersucht.

Eine schöne Woche euch allen.

LG, Markus

Veröffentlicht unter FHT on Tour | Schreib einen Kommentar

Zuwachs im schwarz-weißen Sport-Universum

Eine neue Sektion des Wiener Sport-Club wurde gestern offiziell ins Leben gerufen. Der Ball ist zwar nicht so groß wie am grünen Rasen (auf die Fussballer im WSC Dress – soviel sei vorweggenommen – müssen wir noch warten), das Spielfeld ist nicht so naß wie bei den Wasserballern, aber, es geht wieder um den Ball – der in diesem Fall mit einem Schläger quer durch ein Kammerl geschlagen werden muss (der Verfasser dieser Zeilen outet sich hiermit als absoluter Novize): Squash heißt der Sport und seit gestern gibt es die zugehörige Sektion im Wiener Sport-Club.

Und auch ein Schnuppertraining für frisch g’fangte WSC Squash Cracks gibt es schon demnächst:

Freitag, 16.09.11:
von 18:30 bis 20:30 im Club Danube Ottakring, U3-Station Kendlerstraße (kollidiert übrigens nicht mit einem Sportklub (Fussball) Spiel – denn das findet ja erst am Tag drauf gg die Columbia statt)

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen (bitte um kurze Info per Mail – squash@wsc.at)

Zum Hintergrund der Sektion haben wir von den Sektionsgründern ein paar Infos erhalten, die wir da gern mal ungefiltert übernehmen:

Auf der Friedhofstribüne haben sich Freunde, die seit einiger Zeit regelmäßig dem Squashsport nachgehen und zwei bis dreimal pro Woche miteinander spielen, dazu entschlossen eine weitere Amateursportsektion für den Wiener Sport-Club zu gründen. Die Sektion besteht aus 7 Gründungsmitgliedern. Eine Internetpräsenz ist geplant. Als Sektionsleiter wird Christian Hetterich in den WSC-Vorstand aufgenommen. Heimstätte ist der Squash Club C19 im Karl Marx-Hof, in 1190 Wien, Heiligenstädterstraße 86. Squashinteressiere können gerne Informationen via Email einholen: squash@wsc.at

Die Funktionäre der Sektion Squash:

• Sektionsleiter: Christian Hetterich
• Sektionsleiter StV: Stephan Koessler
• Kassier: Florian Zeisler
• Kassier StV: Thomas Feigl
• Schriftführer: Stefan Fischer
• Schriftführer StV: Claudia Capek

Auf jeden Fall: coole Sache und alles Gute für die neue Squash Sektion!

Und wer sich mit Squash nicht auskennt – eine bildliche Einführung ins Thema schaut dann so aus:

Squash Court erklärt

Veröffentlicht unter Squash | Schreib einen Kommentar

17.9.: Gemeinsame Anreise zum Match gg Columbia

Die Reiseleitung informiert:

Am Samstag (17.09.2011) findet das Auswärtsspiel gegen Columbia (Spielbeginn 16.00 Uhr) statt.

Die Sportanlage von Columbia (Franz-Grasberger-Stadion) ist in 1210 Wien, Überfuhrstraße 2b zu finden.

Mit öffentlichen Verkehrsmittel ist der Columbia Platz wie folgt zu erreichen:

Von Floridsdorf (U6 sowie div. S-Bahnen) mit der Autobuslinie 33B bis zur Station Überfuhrstraße fahren. Da Floridsdorf zugleich Endstation dieser Buslinie ist, ist die Fahrt ohnehin nur in eine Richtung (Strebersdorf) möglich. Dieser besagte Bus fährt im Intervall von 7 – 8 Minuten. Bezüglich der Rückfahrt sei an dieser Stelle noch hinzugefügt, daß ab etwa 19.00 Uhr diese Buslinie alle 15 Minuten verkehrt.

Alternativ dazu ist noch eine weitere Anreiseoption möglich, und zwar ebenso von Floridsdorf mit der Straßenbahnlinie 26 bis Hopfengasse fahren (Fahrtrichtung Strebersdorf/Edmund Hawranek Platz). Das ist jene Station, welche auch bei der Anreise zum FAC Platz genutzt wird. Von dort dann ein Stückchen die Prager Straße (in Fahrtrichtung der Straßenbahn, also Edmund Hawranek Platz) entlanggehen und auf der linken Straßenseite in die Anton Bosch Gasse einbiegen. Diese Gasse führt dann über den Lorettoplatz in die Überfuhrstraße. Der Fußweg von der Straßenbahn bis zum Fußballplatz beträgt rund 800 bis 1000 Meter.

Alle die möchten, können natürlich gerne an einer gemeinsamen Anreise teilnehmen, die Eckdaten dazu lauten wie folgt:

14.50 Uhr Treffpunkt Floridsdorf (Bahnhofsvorplatz)
ab 15.00 Uhr Weiterfahrt mit der Buslinie 33B (11 Minuten).
____________

Weitere Infos zum SC Columbia Floridsdorf

Veröffentlicht unter FHT on Tour | Schreib einen Kommentar