Goodball – Film schauen für Kohle

Unsere Freund_innen von Goodball sind ja auch während des Jahres höchst umtriebig, und deshalb freuen wir uns auch, an dieser Stelle ihre Veranstaltungen ankündigen zu können.
Der nächste Termin ist schon sehr bald – und klingt höchst interessant. Anlässlich von 5 Jahren Goodball stellen die Goodballer_innen zwei ganz feine Events auf die Beine.
Los geht’s mit einer Fußballfilmnacht, im Mai wird dann gebowlt!

Aber lest’s einfach selbst – zahlt sich aus dort hinzukommen!

5 Jahre Goodball – Fußballfilmnacht und Bowlingturnier

Die Benefizveranstaltung „Goodball – Kicken & Konzerte für Kohle“ verbindet seit dem Jahr 2009 Fußball und Musik mit dem guten Zweck. Jährlich im September treten am Wiener Sportclubplatz tagsüber 30 Teams um den Reinerlös der Veranstaltung an. Abends wird bei Konzerten im Stadion gefeiert.
Der Verein „Goodball“ veranstaltet anläßlich des fünfjährigen Jubiläums heuer neben der traditionellen Hauptveranstaltung zwei weitere Events für den guten Zweck:

13.4.2013 Kino für Kohle im Schikaneder ab 20h

Goodball spielt Fußball im Kino: Mit dem österreichischen Dokumentarfilm Kick Off (2009) und dem iranischen Spielfilm Offside (2006) präsentiert Goodball anlässlich seines fünfjährigen Bestehens zwei außergewöhnliche Filme über die soziale Bedeutung von Fußball abseits von Geld, Macht und Prominenz.

Die Kinoeintrittskarte ebenso wie Kleinigkeiten des Goodball-Kinobuffets gibt’s gegen Spende, der Reinerlös des Abends kommt in den Topf für das Goodball-Turnier 2013.

Reservierungen unter goodball.contact@gmail.com

Ablauf:

20:30 Uhr KICK OFF
Dokumentarfilm von Hüseyin Tabak, Österreich, 2009

22:00 – 22:30 Uhr BALKAN TANGO VIBES (live)

22:30 Uhr OFFSIDE
Kömodie von Jafar Panahi, Iran, 2006

ab 0:00 Uhr DJs!
gizmo, bastillo, tobisurround

Details zu den Filmen und zur Band:

KICK OFF (Österreich, 2009)

Orhan, Serkan und Hansi treten für Österreich beim Homeless World Cup an – eine Fußball-WM für Asylwerber und ehemalige Alkohol- sowie Drogenabhängige. Der mitreißende Dokumentarfilm begleitet die Männern bei ihrer Vorbereitung auf das Turnier und dabei auch bei der Neuordnung ihres Lebens: es geht ihnen nicht nur um Sieg, Ruhm und Geld, sondern vielmehr darum Selbstvertrauen, Motivation, Lebensfreude und Respekt in ihrem Leben zurückzugewinnen.

Das Dokumentarfilm-Debüt des deutsch-kurdischen Regisseur Hüseyin Tabak erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Wiener Filmpreis bei der Viennale im Jahr 2010.

http://www.kickoff-derfilm.at/

BALKAN TANGO VIBES

BALKAN TANGO VIBES are „original catchy melodies and energetic rhythms seasoned with Balkan and Tango Vibes
Music made for dance, love, peace and good mood.

http://www.facebook.com/pages/Balkan-Tango-Vibes/109652635812047

OFFSIDE (Iran, 2006)

In der Komödie Offside zeigt der iranische Regisseur Jafar Panahi wie iranische Frauen gegen ihre Abseitsstellung in der iranischen Gesellschaft kämpfen. Sie versuchen sich als Männer verkleidet Zutritt zu einem Fussballspiel der iranischen Nationalmannschaft zu verschaffen. Der Film wurde bei der Berlinale 2006 mit einem Silbernen Bären ausgezeichnet.

Im Iran wurde gegen Panahi im Jahr 2011 ein zwanzigjähriges Berufs- und Reiseverbot verhängt. Ersteres umging er mit illegalen Dreharbeiten zu seinem aktuellen Film Pardé, der in Abwesenheit des Regisseurs bei der diesjährigen Berlinale ebenfalls mit einem Silbernen Bären ausgezeichnet wurde.

http://verleih.polyfilm.at/offside/offside_press_kit.pdf

Weiter geht’s dann 12.5. – da wird dann gebowled. Und was der Dude persönlich so gern macht, tja, das kann so schlecht nicht sein.

12.5.2013 Bowlen für Kohle im Brunswick Bowling Center, Wiener Prater, 10 – 16h

Goodball veranstaltet das erste Goodball-Bowling-Turnier. Es spielt jede Person gegen jeweils drei andere für sich um den Turnier-Sieg. Der Reinerlös aus dem Bowling-Turnier fließt wieder in die soziale Projekte der Siegerteams.
Anmeldungen unter goodball.contact@gmail.com

Veröffentlicht unter Allgemein, Kultur | Schreib einen Kommentar

Unsere langjährige Reiseleitung sagt adieu!

Und möchte aus diesem Grund zu einem Umtrunk einladen, um diesen Abschied gebührend zu würdigen.
Wir würden uns freuen, wenn sich viele, die die stets vorbildlich organisierten Auswärtsfahrten mit Markus genossen haben, zusammenfinden, in Erinnerungen schwelgen und einfach zusammen feiern.

Von Markus selbst möchten wir die Einladung an dieser Stelle veröffentlichen!

Hallo allerseits!

Nun, bald ist es soweit, am 20.04.2013 trete ich meine letzte Fahrt als Reiseleiter (nach Retz) an.
Ich finde, das gehört schon ordentlich gefeiert.
Aus diesem Grund spreche ich hiermit eine Einladung zu meiner Abschiedsfeier am 30.04.2013 (Dienstag) aus und lade euch herzlich dazu in`s Flag ein.
Die ersten zwei Fässer Bier, die erste Kiste Wein sowie „Antialk“ werden gratis sein.
Also, first Come: First Free Drink *g*
Da der nächste Tag (01.05.2013) ein Feiertag ist, habt ihr somit die Möglichkeit auch ausschlafen zu können.

Als DJ`s werden die Herren Kutarilo, Regen und Common eure Ohren erfreuen.

Ich freue mich schon sehr auf Euch und hoffe auf euer Kommen!

LG, Markus

Veröffentlicht unter FHT on Tour, The Flag | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Auswärtsfahrt Amstetten, 05.04.2013

Am Freitag, 05.04.2013 findet das Auswärtsspiel gegen den SKU Amstetten mit Spielbeginn 19.30 Uhr statt. Hierzu fährt 16.30 ein Bus von der Alszeile 19. Voraussichtliche Ankunft in Amstetten (Stadthallenstraße 1, 3300 Amstetten, Ert-Gas-Stadion) wird zwischen 18.30 und 18.45 sein. Abfahrt aus Amstetten ist 21.45. Ankunft in Wien, Alszeile 19, wird gegen 23.15 sein. Der Preis für die Hin- und Rückfahrt beläuft sich auf € 12,00.

Keyfacts:

15.45 Öffnung des Flags
16.30 Abfahrt nach Amstetten
18.30 Ankunft in Amstetten
19.30 Spielbeginn in Amstetten
21.45 Abfahrt nach Wien
23.15 Ankunft Wien

Anmeldung bitte bis Donnerstag, 04.04.2013, 15.00 im Forum

Fragen und Anmeldungen auch unter fhtontour@gmx.at bzw 0699/13 37 72 90 möglich

Veröffentlicht unter Allgemein, FHT on Tour, Fussball | Schreib einen Kommentar

Rückführung – ja, warum denn eigentlich?

Die Frage der Rückführung ist ein gefühltes Gebirgsbildungszeitalter nach der Gründung des WSK weiterhin eine leider ungelöste, nichtsdestotrotz aber auch eine DER bewegenden Fragen großer Teile der aktiven Anhängerschaft.

Auch die Frage „Rückführung, ja warum denn eigentlich“ wird immer wieder gestellt. Auch jüngst auf Facebook wurde die Frage in der Variation „Welche Vor/Nachteile entstehenden denn bei der Rückführung für den WSK?“ gestellt.

Eine treffende Antwort dazu kam von Christian Hetterich, seines Zeichens der Kopf hinter Dornbach Networks – dem sportlichen Wirtschaftsnetzwerk (übrigens mittlerweile zu einer der wichtigsten finanziellen Säulen für den Dornbacher Fußball gewachsen).

Diese Antwort möchten wir auch an dieser Stelle verbreiten – sie bringt vieles auf den Punkt.

1) Fakt: der 10-Jahres-Namensnutzungsvertrag des WSK mit dem WSC läuft im Mai 2014 aus. Ab da müsste er sich – im Falle eines Alleingangs – fortan Wiener SK nennen. Das Wappen ist dann weg.
2) Vorteil: kommt es zu einer Rückkehr der Fußballer, wird es auch Rückkehrer geben. AnhängerInnen, Funktionäre, Sponsoren, Fanartikeleinkäufer etc.
3) Vorteil: die jahrelangen themenbezogenen Reibungsverluste wären Geschichte. Dann brauchen wir uns nur noch übers Stadion, über die Finanzen und über Vierer-Abwehrketten zu streiten.
4) Vorteil: auch in der Wahrnehmung nach außen hin könnten wir wieder als geeinter Verein auftreten. In den letzten Jahren war das ja höchstens eine schlechte Schmierenkomödie.
5) mit dem WSC kehrt auch der Kultstatus zurück.
6) Nachteil für den WSK? Die Frage ist vielmehr: WER ist der WSK? Ursprünglich wurde er den Anhängern als Übergangslösung verkauft. Nach 11 langen Jahren sollte nun auch ein „Übergang“ möglich sein.

Danke an Christian Hetterich für die Erlaubnis dies auch hier posten zu können.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Gegen Homophobie – gegen Sexismus

Beim letzten Heimspiel gegen Schwechat war auch wieder mal das „Fußballfans gegen Homophobie“ Transpi von TeBe Berlin zu Gast. Danke dafür!

Und als Anliegen, das wir ebenso voll und ganz unterstützen können, haben wir auch mit „Love Football – Hate Sexism“ eine Botschaft hinzugefügt, die ebenso leider noch nicht Allgemeingut ist.

Veröffentlicht unter Allgemein, Kultur | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Wir sind gespannt, was nach Ostern kommt…

Laut Arwag gibt es nach Ostern eine Präsentation der Arbeit, eine Überbauung wäre eine Variante, laut Udo wird die FHT nicht angetastet.

Wir sind gespannt!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Gemeinsame Reise zu den Rapid Amateuren

Heyho,

Am Samstag (23.3.2013) findet das Auswärtsspiel gegen die Rapid Amateure mit Spielbeginn 15.00 Uhr statt. Normalerweise sollte das Spiel auf dem Hauptfeld ausgetragen werden. Sollte dem nicht so sein werden wir euch darüber in Kenntnis setzen.

Das Gerhard Hanappi Stadion findet man unter der Adresse Keisslergasse 6(1140 Wien)
Die gebräuchlichsten Anreisemöglichkeiten stellen die S45, die U4(von Heiligenstadt) beziehungsweise die Straßenbahnlinien 52(vom Westbahnhof) und 49(vom Ring) dar.

Die S45 fährt vom Handelskai bis Hütteldorf im 15 Minuten Takt. Abfahrtszeiten in Hernals sind jeweils 14/29/44 und 59. Die Reise dauert 11 Minuten.

Wer möchte kann gerne an einer gemeinsamen Anreise teilnehmen, die Eckdaten lauten wie folgt:

12:45 Öffnung des Flag
13.45 Uhr Abmarsch vom Flag
13:59 Abfahrt mit der S45 vom Bahnhof Hernals(Ankunft in Hütteldorf um 14:10)

Als kleine Info für die Heimreise. Die S45 fährt von Hütteldorf um 14/29/44 und 59.

Soweit mal das wichtigste. Bei etwaigen Fragen schreibt ganz einfach eine Mail an fhtontour@gmx.at

Ol se best wünscht die Reiseleitung

Veröffentlicht unter Allgemein, FHT on Tour, Fussball | Schreib einen Kommentar

Gemeinsame Anreise zum Auswärtsspiel gegen Ostbahn XI

Sehr fein, die Meisterschaft geht endlich wieder los und wie üblich gibt’s auch die Einladung unseres geschätzten Reiseleiters zu einer gemeinsamen Anreise (wie auch schon auf sportclubplatz.com nachzulesen):

Am Freitag (08.03.2013) findet das Auswärtsspiel gegen Ostbahn XI (Spielbeginn 19.30 Uhr) statt.

Die Sportanlage von Ostbahn XI ist in 1110 Wien, Hasenleitengasse 49 zu finden.

Mit Öffis ist die Anlage wie folgt erreichbar:

1) Von Simmering (Endstelle U3) mit der Linie 72A bis zur Station Am Kanal/Hasenleitengasse (Fahrtrichtung Hasenleitengasse) – 3 Stationen. Dieser besagte Bus fährt von Simmering zu folgenden Minutenzeiten: 01, 16, 31 und 46

2) Von Simmering (Endstelle U3) mit der Linie 69A bis zur Station Am Kanal/Hasenleitengasse (Fahrtrichtung Hauptbahnhof) – 11 Stationen. Dieser besagte Autobus fährt von Simmering im 6 bis 8 Minuten Intervall.

3) Vom Hauptbahnhof (U1 und div. S-Bahnen) mit der Linie 69A bis zur Station Am Kanal/Hasenleitengasse (Fahrtrichtung Simmering) – 10 Stationen. Intervall alle 6 bis 8 Minuten

Wer möchte kann gerne an einer gemeinsamen Anreise teilnehmen, die Eckdaten dazu lauten wie folgt:

18.15 Uhr Treffpunkt U3 Simmering (Abfahrtstelle Autobusse)
18.31 Uhr Weiterfahrt mit der Linie 72A (Variante 1)

Wie immer freuen wir uns auf hoffentlich zahlreich erscheinende Mitreisende.

Eure Freund_innen der Friedhofstribüne

Veröffentlicht unter Allgemein, FHT on Tour, Fussball | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Das kommende Programm der WSK Frauen

In einer E-Mail hat uns Chris Peterka, seines Zeichens Sektionsleiter der WSK Fußballfrauen einen Ausblick zu den kommenden Aufgaben und Zielsetzungen sowie einen Rückblick auf die Frühjahrsvorbereitung geliefert.
Vielen Dank an Chris für die Informationen, die wir hiermit gern mit allen Interessierten teilen möchten.

Wie immer freuen sich die WSK Frauen über Support!

Wir wünschen den WSK Frauen alles Gute fürs Frühjahr!

Eure Freund_innen der Friedhofstribüne

Nun aber zu den Worten von Chris Peterka:

Liebe Freundinnen und Freunde der FHT,

die Frauenmannschaft des Wiener Sportklub beginnt die Frühjahrssaison 2013 mit dem Spiel im Wiener Frauencup am Samstag 2.3. um 14:00 im TRZ Erdbrustgasse 4 gegen das Team von Donaustadt.
Unsere Mannschaft ist Titelverteidigerin in diesem Bewerb, in der 1. Runde des aktuellen Cups konnte die Vienna mit 9:1 geschlagen werden.

In der Meisterschaft haben unsere Frauen den Herbstmeistertitel in der Wiener Landesliga erreicht, punktegleich mit Altera Porta. Diese und Landhaus 1c werden auch im Frühjahr unsere stärksten Konkurrentinnen sein.

Unsere Orientierung liegt auf dem Aufstieg in die zweithöchste Liga. Aus diesem Grund haben wir auch einige Testspiele gegen Teams aus dieser Leistungsstufe bestritten, um zu sehen, wieweit die WSK Frauen auf diesem Niveau schon mithalten können. In den 3 Spielen gab es gegen Wiener Neustadt/Gloggnitz einen 3:0-Sieg, gegen die Spitzenmannschaft der Neulengbach Juniors ein glückliches 0:0-Remis und gegen das Team von Landhaus 1b, allerdings stark ersatzgeschwächt, eine deutliche 1:6-Niederlage.

Die Meisterschaft startet für uns am Sonntag 17.3. um 14:00 mit dem Spiel bei ASKÖ 23 am Atzgersdorfer Sportplatz in der Steinergasse.

Das Frauenteam des Wiener SK würde sich über euren Support bei den Spielen im Frühjahr sehr freuen.

Mit schwarz-weißen Grüßen

im Namen der WSK Frauen

Chris Peterka, Gründer und Sektionsleiter

Veröffentlicht unter Fussball, WSK Frauenfussball | Schreib einen Kommentar

130 Jahre WSC – wir gratulieren!

Am Sonntag kann der Wiener Sport-Club auf 130 Jahre Geschichte zurückblicken – Geschichte, die gefüllt ist mit Anekdoten, Erzählungen, Protagonisten, Erfolgen und Misserfolgen, Siegen und Niederlagen.
130 Jahre, die vieles gebracht haben, was sich wohl die Gründer des Wiener Sport-Clubs nie erdacht hätten.

Es gab Wellentäler und es gab Wellenberge – der Wiener Sport-Club ist aber trotz seiner wechselhaften Geschichte noch immer da. Und das freut sehr viele aktive Sportler_innen, sehr viele Funktionäre und nicht zuletzt sehr viele Mitglieder, Fans und Unterstützer_innen.

Cyclisten und Bikerinnen, Fechter_innen, Tischtennisspieler_innen, Schwimmer_innen, Wasserballer_innen und Squash-Cracks gilt heute die herzliche Gratulation der Freund_innen der Friedhofstribüne zu den 130 Jahren, die diesen Verein zu den Methusalems der österreichischen Sportorganisationen werden haben lassen.

Und es wäre natürlich schön dürften wir in absehbarer Zukunft auch einer wieder aktiven Fußball-Sektion gratulieren, die einen bedeutenden Teil in der Geschichte des Wiener Sport-Clubs mitschreiben hat können.

Lieber WSC, alles, alles Gute und auf viele, viele weitere Jahre des gemeinsamen Sportelns und eines aktiven Vereinslebens!

PS: und auch in der Wikipedia Startseite wird das Jubiläum in der Rubrik „Was geschah am 24.Februar?“ angeführt:

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar